The Power to Nudge
Im Jahr 1980 erschien das Buch The Power to Tax vom Geoffrey Brennan und James M. Buchanan. Es wurde einflußreich und viel zitiert, weil es …
Das ordnungspolitische Journal
Im Jahr 1980 erschien das Buch The Power to Tax vom Geoffrey Brennan und James M. Buchanan. Es wurde einflußreich und viel zitiert, weil es …
In den letzten Tagen sorgte Donald Trumps Initiative, die Körperschaftsteuer in den USA drastisch zu senken, für lebhafte Diskussionen. Der Kern seines Steuerreformprogramms ist tatsächlich …
„Donald Trumps Pläne für die Unternehmensteuern
Eine kurze Einschätzung“ weiterlesen
Cass Sunstein has a new book out, #Republic. It is the very thoroughly revised and updated third edition of Republic.com, which was published in 2002. …
„BücherMarkt
#Republic
A review of the new book by Cass Sunstein“ weiterlesen
Das gezielte Verbreiten von Falschmeldungen mit dem Ziel, die öffentliche Meinung zu beeinflussen ““ mit einer prägnanten Wortschöpfung neuerdings als Fake News bezeichnet ““ beschäftigt …
Nun ist also passiert, was die TTIP- und CETA-Gegner immer befürchtet hatten: Konzerne werden vom Staat entschädigt. Möglicherweise in Milliardenhöhe! Für eine politische Entscheidung, die …
Zur Debatte um den Fall Apple gab es hier im Blog bereits zwei Beiträge (hier) (hier), aber ich möchte in aller Kürze noch eine dritte …
Donald Trump hat im Wahlkampf bereits viele seltsame Dinge gesagt. Sein oft unberechenbares, aber doch berechenbar extrem narzisstisches Verhalten und Reden führt in den Vereinigten …
Koen Smets has published a blog post where he uses the Brexit referendum as an example and behavioral economics as a toolbox to question the …
In Politik und Rechtsprechung spielen sogenannte Verbraucherleitbilder eine wichtige Rolle. Gerichte, Regulierungsbehörden und oft auch der Gesetzgeber bemühen sich, ihrer Arbeit möglichst kohärente Vorstellungen vom …
„Zwischen Mythos und Monster
Die Konsumenten auf dem Weg in die Unmündigkeit“ weiterlesen
Flüchtlingspolitische Widersprüche Nachdem die Euphorie verflogen ist, die im letzten Spätsommer über die deutsche Grenzöffnung in weiten Teilen der Öffentlichkeit herrschte, scheint sich ein neuer …