Das japanische Inflationsrätsel
Während in vielen Ländern die Inflationsraten weit über die Zielmarken der Notenbanken geschossen sind – z.B. im Euroraum in Juni auf 8,6% – ist die …
Das ordnungspolitische Journal
Während in vielen Ländern die Inflationsraten weit über die Zielmarken der Notenbanken geschossen sind – z.B. im Euroraum in Juni auf 8,6% – ist die …
„Vom »runden Tisch«, so merkte ich bald, war es nur ein kurzer Weg zur »langen Bank«“ (Hans-Olaf Henkel) „Inflation ist immer und überall ein monetäres …
„„Konzertierte Aktion“ gegen galoppierende Inflation
Wunderwaffe oder Ladenhüter? “ weiterlesen
Vor dem Hintergrund hoher und sich festsetzender Inflation im Euroraum hat die Europäische Zentralbank (EZB) am 9. Juni 2022 ihre jüngsten geldpolitischen Entscheidungen getroffen. Sie …
„Gastbeitrag
Folgt die EZB weiterhin ihrem Preisstabilitätsziel?“ weiterlesen
Amerikaner haben miese Stimmung… Die Stimmung in der US-Wirtschaft hat sich zuletzt deutlich eingetrübt. Einige regionale Umfragen zum Geschäftsklima in der Industrie sind im Mai …
Der Inflationsdruck in Deutschland und Europa ist auch 2022 sehr hoch. Zum Jahreswechsel gab es kein Abflauen, obwohl das manche aufgrund von Einmaleffekten prognostiziert hatten. …
„Pro & Contra
Bleibt die Inflation dauerhaft erhöht?“ weiterlesen
Die Pandemie hatte in Verbindung mit umfangreichen staatlichen Transferleistungen zu einem Kaufrausch der Amerikaner bei Konsumgütern geführt. Dieser wiederum sorgte für Engpässe und steigende Preise. …
„Gastbeitrag
Kaufrausch der US-Konsumenten vorbei
Entwarnung bei Inflation? “ weiterlesen
Was nun, EZB? Die Inflationsraten sind in der Eurozone in ungeahnte Höhen gestiegen. Die EZB bleibt dennoch im Ruhemodus. Nun verzögert sich auch noch der …
Die Zweifel an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) wachsen. Nachdem im März 2022 die offiziell gemessene Inflationsrate auf 7,5% weit über das Inflationsziel von …
„Die Inflation und die geheimnisvolle Untätigkeit von Christine Lagarde“ weiterlesen
Etwa ein halbes Jahr nach Bekanntgabe der neuen EZB-Strategie hat der deutliche Anstieg der Inflation Schwachstellen der Strategie offengelegt. Problematisch ist, dass sie auf einer …
Die Inflation erreicht ungeahnte Höhen. Da gleichzeitig die Konjunktur schwächelt, geht sogar das Stagflations-Gespenst um. Sind die Sorgen berechtigt oder springt die Konjunktur wieder an? …