Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Föderales

Die Apple-Saga (2)
Apple und der Steuerwettbewerb in der EU – Reloaded

Die Europäische Kommission hat im Falle Apples interveniert und die irischen Steuererleichterungen zugunsten Apples als nicht vereinbar mit dem EU-Recht deklariert. Auf die Einzelheiten sei …

„Die Apple-Saga (2)
Apple und der Steuerwettbewerb in der EU – Reloaded“
weiterlesen

Veröffentlicht am 19. September 201620. September 2016 von Frank Daumann

Kurz kommentiert
Abschied vom europäischen Superstaat

Der mit Stimmenmajorität der Bevölkerung Großbritanniens beschlossene Brexit – von dem allerdings angesichts der hohen inhaltlichen und institutionellen Komplexität der Austrittsverhandlungen sowie des gegenwärtigen Mangels …

„Kurz kommentiert
Abschied vom europäischen Superstaat“
weiterlesen

Veröffentlicht am 6. September 20165. September 2016 von Wolf Schäfer

The cracks in the EU grow larger
Euro, Refugees, Secessions, and Brexit

“People who have visions should go see a doctor.“ (Helmut Schmidt) Europe is in crisis, both economically and politically. This is nothing new. From the …

„The cracks in the EU grow larger
Euro, Refugees, Secessions, and Brexit“
weiterlesen

Veröffentlicht am 2. August 201616. November 2018 von Norbert Berthold

Die Risse in der EU werden größer
Euro, Flüchtlinge, Sezessionen und Brexit

„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.“ (Helmut Schmidt) Europa ist in der Krise, ökonomisch und politisch. Das ist nicht neu. Krisen pflastern von Anbeginn …

„Die Risse in der EU werden größer
Euro, Flüchtlinge, Sezessionen und Brexit“
weiterlesen

Veröffentlicht am 31. Mai 201612. Dezember 2018 von Norbert Berthold

Subsidiarität bricht Solidarität

1. Der Kernbestand der Theorie optimaler Größe von Staaten, von Integrationsräumen, von Jurisdiktionen besteht aus dem trade-off zwischen den positiven Wohlstandseffekten großer Staaten aufgrund zunehmender …

„Subsidiarität bricht Solidarität“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19. Februar 201619. Februar 2016 von Wolf Schäfer

Föderalismus revitalisieren – auch in der Schweiz

„Die Schweiz ist föderalistisch oder sie ist nicht“. So ist es oft in öffentlichen Debatten zu hören. Tatsächlich sind der dezentrale Staatsaufbau und das bundesstaatliche …

„Föderalismus revitalisieren – auch in der Schweiz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 9. Februar 2016 von Christoph A. Schaltegger

3. Würzburger Ordnungstag (3)
Quo vadis Europa?
Zu den Folgen eines Brexit für die EU

Ein erster Blick auf den europäischen Integrationsprozess der Nachkriegszeit zeigt ein beeindruckendes Bild: Mittlerweile 28 souveräne Staaten haben sich in der EU zu einem Binnenmarkt …

„3. Würzburger Ordnungstag (3)
Quo vadis Europa?
Zu den Folgen eines Brexit für die EU“
weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Januar 20166. Januar 2016 von Renate Ohr

Die Europäische Einlagensicherung EDISEin regulatorischer Raubüberfall

Von einem regulatorischer Raubüberfall spricht man in der Regulierungstheorie dann, wenn sich Organisationen und Menschen, die im Vertrauen auf die Gültigkeit eines Regulierungssystems ihr Verhalten …

„Die Europäische Einlagensicherung EDISEin regulatorischer Raubüberfall“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20. Dezember 20151. Mai 2023 von Theresia Theurl

Offener Brief an den Ratspräsidenten der Europäischen Union

Sehr geehrter Herr Präsident Tusk, die Europäische Verfassungsgruppe hat sich mit dem Bericht der fünf Präsidenten und den Vorschlägen anderer führender europäischer Politiker (wie Präsident …

„Offener Brief an den Ratspräsidenten der Europäischen Union“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Dezember 20155. Dezember 2015 von European Constitutional Group

Kurz kommentiert
Der ausgabenstimulierende Effekt der Unternehmenssteuerreform III

Mitten im Weltkriegsjahr 1915 stimmten am 6. Juni 94.3% der an der Urne versammelten Schweizer und alle Stände der Erhebung einer einmaligen eidgenössischen Kriegssteuer zu …

„Kurz kommentiert
Der ausgabenstimulierende Effekt der Unternehmenssteuerreform III“
weiterlesen

Veröffentlicht am 28. Oktober 201528. Oktober 2015 von Christoph A. Schaltegger

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Seite 10 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik