Mindestlohn: Viel Lärm um nichts!
Ein Thema stand während des Bundestagswahlkampfs ganz oben auf der Tagesordnung öffentlicher Debatten: Der Mindestlohn und die Zahl derjenigen, die auf staatliche Transfers angewiesen sind, …
Das ordnungspolitische Journal
Ein Thema stand während des Bundestagswahlkampfs ganz oben auf der Tagesordnung öffentlicher Debatten: Der Mindestlohn und die Zahl derjenigen, die auf staatliche Transfers angewiesen sind, …
„It is an illusion to believe that the youth unemployment problem in Europe can be solved by spending a couple of billion euros. There is …
„Gespenstische (Jugend)Arbeitslosigkeit in Europa
Helfen Ablöse und Wanderjahre?“ weiterlesen
Die Zahlen sind erschreckend: In der Euro-Zone lag die Arbeitslosenquote unter Jugendlichen bei fast 25 % und in einigen Ländern noch viel höher. In Griechenland …
Vor nicht allzu langer Zeit führte ich mit einem engagierten, seriösen und kompetenten Lokalpolitiker (sic!) eine Diskussion zum Thema Mindestlöhne. Wir tauschten die üblichen Argumente …
„Der Weitblick mancher Leute besteht darin, die nächsten Probleme zu übersehen“ (Wolfgang Eschker) Die Agenda 2010 feiert ihren zehnten Geburtstag und mit ihm die Einführung …
„Alles, was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“ (Konrad Adenauer) Die Markteinkommen sind ungleich verteilt. Im …
I. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn: Kein Lohn soll unter 8,50 Euro pro Stunde liegen. Mit der Einführung eines Mindestlohns wird …
Für den deutschen Arbeitsmarkt sehen längerfristig viele schwarz.[1] Es besteht die Sorge, dass infolge der Demografie, aber auch bedingt durch Versäumnisse der Bildungspolitik qualifizierte Arbeitskräfte …
„Gastbeitrag
Sicherung des Fachkräftepotenzials: ein Thema auch für die Wirtschaft“ weiterlesen
„Das Spielfeld der Starken, auf dem sie die Schwachen an die Wand spielen, ist die Politik – nicht der Markt!“ (Gerhart Raichle) Für viele Bürger …
„Ungleichheit heute (10)
Der Staat pflügt die Verteilung um
Das ist nicht ohne Risiken“ weiterlesen
„Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleiche Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßigere Verteilung des Elends.“ (Winston Churchill) …
„Ungleichheit heute (9)
Die Ungleichheit wird männlicher
Was verändert die Verteilung?“ weiterlesen