Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: EZB

Deflation in der Euro-Zone
Problem oder Phantom?

„If markets don’t work, have government intervene. If government intervention doesn’t work, have government intervene further.“ (Jeff Hummel) Die Deflation hat Europa fest im Griff. …

„Deflation in der Euro-Zone
Problem oder Phantom?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 31. März 20153. April 2015 von Norbert Berthold

Griechenland (13)
Die EWU am Scheideweg
Permanente Transfers oder temporärer Grexit?

“I am prepared not only to retract anything I said but to deny under oath that I ever said it.“ (Mort Sahl, Humorist) Der Euro …

„Griechenland (13)
Die EWU am Scheideweg
Permanente Transfers oder temporärer Grexit?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 20. März 20157. April 2015 von Norbert Berthold

Monetary Fiscal Policy from Frankfurt
Mario Draghi is leading the ECB into the Babylonian capitivity of Politics

“The best way to destroy the capitalist system is to debauch the currency (Vladimir I. Lenin) Now they’re going to do it. In the past …

„Monetary Fiscal Policy from Frankfurt
Mario Draghi is leading the ECB into the Babylonian capitivity of Politics“
weiterlesen

Veröffentlicht am 5. März 20155. März 2015 von Norbert Berthold

“2. Würzburger Ordnungstag“
Wer hat Angst vor der Deflation?

Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst der Deflation. In jüngster Zeit hat es viel zu tun, denn es muss eine EZB-Politik rechtfertigen, …

„“2. Würzburger Ordnungstag“
Wer hat Angst vor der Deflation?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Februar 201527. Februar 2015 von Henning Klodt und Anna Hartmann


Monetäre Fiskalpolitik aus Frankfurt
Mario Draghi führt die EZB in die babylonische Gefangenschaft der Politik

„Um die bürgerliche Gesellschaft zu zerstören, muss man ihr Geldwesen verwüsten.“ (Wladimir I. Lenin) Nun will sie es doch tun. Darauf hat die Mannschaft um …

„
Monetäre Fiskalpolitik aus Frankfurt
Mario Draghi führt die EZB in die babylonische Gefangenschaft der Politik“
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Januar 20159. März 2015 von Norbert Berthold


Eine Billion – was ist das schon?
Zu Draghis Expansionsplänen

Seit längerem spricht Mario Draghi in seinen monatlichen Pressekonferenzen von allerlei neuen Maßnahmen, mit denen die EZB die Bankkreditgewährung an die Wirtschaft stimulieren und die …

„
Eine Billion – was ist das schon?
Zu Draghis Expansionsplänen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Januar 20157. Januar 2015 von Manfred J.M. Neumann

Ist das Inflationsziel der EZB noch zeitgemäß?

Die Europäische Zentralbank (EZB) plant für die nächsten Monate eine Ausweitung ihrer Bilanzsumme um mindestens 1000 Mrd. Euro, um damit das Niveau von 2012 zu …

„Ist das Inflationsziel der EZB noch zeitgemäß?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14. Dezember 201419. Dezember 2014 von Dieter Smeets

Im Reich der Negativzinsen

Die Angst geht um in Europa. Nachdem die Nationalbanken in Schweden und Dänemark erstmalig negative Zinssätze auf Zentralbankeinlagen verlangt haben, erhebt seit Juni 2014 auch …

„Im Reich der Negativzinsen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Dezember 20142. Dezember 2014 von Uwe Vollmer

Jetzt geht´s los
Die Ergebnisse des „comprehensive assessment“ als Startschuss für die Bankenaufsicht durch die EZB

Seit vor gut zwei Jahren die Neuordnung der Bankenaufsicht und die Rolle der EZB in die Gestalt annahmen, wurde in diesem Blog immer wieder über …

„Jetzt geht´s los
Die Ergebnisse des „comprehensive assessment“ als Startschuss für die Bankenaufsicht durch die EZB“
weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Oktober 201429. Oktober 2014 von Leonhard Knoll

„Abenomics“ für die Eurozone?
Chance und Risiken einer „aggressiven“ Geldpolitik durch die EZB

Weil die Inflationsrate in der Eurozone seit einiger Zeit schwächelt und inzwischen auf 0,3 % gesunken ist, wächst der Druck auf das Eurosystem, eine expansivere, …

„„Abenomics“ für die Eurozone?
Chance und Risiken einer „aggressiven“ Geldpolitik durch die EZB“
weiterlesen

Veröffentlicht am 6. September 20149. Juli 2022 von Uwe Vollmer

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 12 Seite 13 Seite 14 … Seite 16 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik