Karl Marx – in der Schweiz nicht gesichtet
Karl Marx sei wieder da und lasse niemanden kalt. So und ähnlich hört es sich in den Gängen vieler Universitäten an. Der populäre französische Ökonom …
Das ordnungspolitische Journal
Karl Marx sei wieder da und lasse niemanden kalt. So und ähnlich hört es sich in den Gängen vieler Universitäten an. Der populäre französische Ökonom …
Man sollte zurückhaltend sein, Ereignisse als historisch zu bezeichnen. Wenn es der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) bis 2024 tatsächlich gelingt, die globale …
„Die OECD-Mindeststeuer ist eine Zumutung, bietet aber auch Chancen“ weiterlesen
Die finanzielle Lage der gesetzlichen Schweizer Rentenversicherung, der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), verschlechtert sich zunehmend. Das Umlagesystem steht Kopf, die Einnahmen decken zukünftig nicht mehr …
„Retten die Schweizer ihre Alters- und Hinterlassenenversicherung?“ weiterlesen
Kaum hatten die Kantone eigenständige Massnahmen zur Eindämmung der schnell um sich greifenden Infektion mit dem Covid-19 Virus beschlossen, folgte die vorhersehbare Kritik: Der föderalistische …
„Überfordert Corona den Föderalismus?
Erfahrungen aus der Schweiz “ weiterlesen
Bild: Unsplash Die Weihnachts- und Neujahrszeit sensibilisiert viele von uns und regt zum Nachdenken an. Die kalten Tage bieten Raum für grundsätzliche Überlegungen nach dem …
„Gerechtigkeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ weiterlesen
Bild: Pixabay Die beiden Alpenländer Schweiz und Österreich haben ganz ähnliche geographische Voraussetzungen. Sie sind auch im wesentlichen von denselben Stämmen (Alemannen und Kelten) besiedelt …
„Weshalb die Freiheit in der Schweiz gedieh, aber nicht in Österreich“ weiterlesen
Bild: Pixabay Die AHV steht mit der Pensionierung der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge vor einer immensen finanziellen Herausforderung. Mit der Stabilisierung des grössten Sozialwerks tut sich die …
In der Schweiz lässt es sich angenehm leben. Gemäss der aktuellen Umfrage eines Beratungsunternehmens gehören Zürich, Genf und Basel zu den 10 lebenswertesten Städten der …
Alle fünf Jahre werden die Schweizerinnen und Schweizer in einer repräsentativen Erhebung zu ihrer Gesundheit und Lebensqualität befragt. Auch Alltagssorgen sind Teil dieser Gesamtschau, darunter …
„Gastbeitrag
Der Strukturwandel frisst Jobs – und schafft noch mehr neue“ weiterlesen
1 Einleitung[1] Seit der Eurokrise und wird in regelmässigen Abständen von verschiedener Seite die Einführung einer Fiskalunion in der Eurozone gefordert. Die Vorschläge reichen von …
„Europäische Fiskalunion?
Erfahrungen aus der Schweizer Bundesstaatsgründung von 1848“ weiterlesen