Die Handlungszeit zerrinnt
Die Zuwanderung nach Deutschland wird die demografische Entwicklung verändern, aber nicht grundlegend. Das Verhältnis von wirtschaftlich aktiver zu inaktiver Bevölkerung wird sich spätestens ab Mitte …
Das ordnungspolitische Journal
Die Zuwanderung nach Deutschland wird die demografische Entwicklung verändern, aber nicht grundlegend. Das Verhältnis von wirtschaftlich aktiver zu inaktiver Bevölkerung wird sich spätestens ab Mitte …
„Ich habe nie Euro-Bonds gefordert und bin nicht für die Vergemeinschaftung von Schulden, denn das fördert eine Politik der Verantwortungslosigkeit“. (Emmanuel Macron) „Wenn wir die …
Die Ankurbelung des Wirtschaftswachstums ist eines der zentralen Ziele der deutschen Wirtschaftspolitik. Doch positive Wachstumsraten respektive ständig steigender Wohlstand machen uns nicht zwingend zufriedener – …
„Die Werte der Wirtschaft (9)
Wie wichtig ist uns noch mehr Wohlstand?“ weiterlesen
“Die Förderung einer Branche ist der sicherste Weg, sie zu ruinieren“. (Raghuram Rajan; ehemaliger indischer Zentralbankpräsident) Ein Gespenst geht wieder um, das Gespenst des Populismus. …
„Strukturwandel (1)
Schöpferische Zerstörung überall!?
Treiber, Optionen und Populisten“ weiterlesen
Die ostdeutsche Wirtschaft fällt nicht zurück, sondern die Firmen halten mit jenen im Westen Schritt. Das ist nicht nur unter wirtschaftspolitischen Gesichtspunkten ein wichtiger Fakt. …
Eines der Primärziele der deutschen Wirtschaftspolitik ist seit jeher die Ankurbelung des Wirtschaftswachstums. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt hierzulande eine verlässliche Wachstumsrate im  niedrigen …
„Ein Plädoyer für das Ende staatlicher Wachstumspolitik“ weiterlesen
Bei der Antwort auf kaum eine Frage sind sich deutsche Politiker so einig wie bei jener, ob wir Wirtschaftswachstum benötigen. Alle Mittel, welche auch nur …
„Die Werte der Wirtschaft (8)
Ist Wachstum ein Selbstzweck?“ weiterlesen
„Wer Wachstum will, darf keine Möhren anbauen, sondern Nußbäume pflanzen.“ (Léon Walras) Die säkulare Stagnation hat die Welt fest im Griff. Das Wachstum ist blutleer. …
Innovationen erscheinen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen oftmals nicht rechtzeitig und vollständig. Vielmehr sind dort nur die negativen Substitutionseffekte sichtbar. Ist dies jedoch ein Marktphänomen, dann …
„Fokus auf die Marktwirtschaft
Argumente gegen eine Überfrachtung der VGR“ weiterlesen
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ (Albert Einstein) Die Welt ist …
„3. Würzburger Ordnungstag (4)
Das Wachstum lahmt
Sind die Zinsen zu hoch?“ weiterlesen