Gastbeitrag
US-Lohndruck nimmt zu
Der kräftige Anstieg der US-Inflationsraten erhöht das Risiko, dass sich die höhere Teuerung festsetzt. Dabei kommt es vor allem auf die Entwicklung der Löhne an, …
Das ordnungspolitische Journal
Der kräftige Anstieg der US-Inflationsraten erhöht das Risiko, dass sich die höhere Teuerung festsetzt. Dabei kommt es vor allem auf die Entwicklung der Löhne an, …
In den nächsten Monaten muss US-Präsident Biden darüber entscheiden, ob er Jerome Powell für eine weitere Amtszeit als Fed-Chef nominiert oder lieber einen Wechsel an …
„Gastbeitrag
Erhält Fed-Chef Powell eine weitere Amtszeit?“ weiterlesen
Vor allem die Entwicklung am Arbeitsmarkt wird darüber entscheiden, wann die Fed ihre Anleihekäufe herunterfährt. Dabei hat die US-Notenbank schon angekündigt, dass sie hierbei nicht …
„Gastbeitrag
US-Arbeitsmarkt – Worauf schaut die Fed?“ weiterlesen
Die Demokraten könnten die geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Dollar die Stunde auf dem Wege eines beschleunigten Gesetzgebungsverfahrens gegen die Stimmen der Republikaner durchsetzen. …
„Gastbeitrag
USA – Sind 15 Dollar Mindestlohn zu viel?“ weiterlesen
Die Fed hat zur Bekämpfung der durch das Coronavirus ausgelösten Wirtschaftskrise zahlreiche Notkreditprogramme aus der Taufe gehoben und greift damit in immer mehr Einzelmärkte ein. …
„Gastbeitrag
Die Notkreditprogramme der Fed
Gefahren für die Unabhängigkeit? “ weiterlesen
Meldungen aus den USA und China haben die Angst vor einer zweiten Infektionswelle mit dem Coronavirus merklich steigen lassen. So ist in einigen Regionen der …
Bild: Pixabay Das Coronavirus hat die Finanzmärkte nervös gemacht und es kommen immer mehr Fragen zu den ökonomischen Folgen auf. Wir versuchen, einen nüchternen Blick …
„Gastbeitrag
Coronavirus – die wirtschaftlichen Folgen“ weiterlesen