Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Elektromobilität

Gastbeitrag
Elektromobilität: Große Spreizung in Europa
Strukturwandel in Deutschland

Ab 2035 sollen in der EU nur noch klimaneutrale Pkw zugelassen werden dürfen. Grundsätzlich werden alle Weichen Richtung batterieelektrische Mobilität gestellt. Allerdings ist die Option, …

„Gastbeitrag
Elektromobilität: Große Spreizung in Europa
Strukturwandel in Deutschland “
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. Juli 202212. Juli 2022 von Eric Heymann

Rettet die Elektromobilität das Klima?

Erklärtes Ziel der europäischen wie nationalen Klimapolitik ist die Dekarbonisierung der gesamten Volkswirtschaft bis zum Jahre 2050, d.h. Klimaneutralität aller derzeit von fossilen Brennstoffen abhängigen …

„Rettet die Elektromobilität das Klima?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. September 202129. September 2021 von Alexander Eisenkopf

Video
Der Förderwahn bei Hybridfahrzeugen

Klimapolitik ist in Deutschland in erster Linie Auflagenpolitik. Der Staat legt fest, wie wir CO2 einsparen sollen und er lässt uns dabei wenig Spielraum. Im …

„Video
Der Förderwahn bei Hybridfahrzeugen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 20. Juli 202117. Januar 2023 von Joachim Weimann

Gastbeitrag
Detroit lässt grüßen
Zukunft des Automobilstandorts Deutschland

Die Corona-Pandemie löst extreme konjunkturelle Schwankungen in der deutschen Automobilindustrie aus. Dennoch bleiben strukturelle Herausforderungen sehr viel relevanter. Sie stellen eine Gefahr für den Automobilstandort …

„Gastbeitrag
Detroit lässt grüßen
Zukunft des Automobilstandorts Deutschland “
weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Februar 20213. Februar 2021 von Eric Heymann

Elektromobilität lebt von Subventionen

Bild: Pixabay „2020 markiert den Beginn eines exponentiellen Anstiegs der Elektromobilität in Deutschland“ heißt es in einer aktuellen Marktstudie des branchennahen Center of Automotive Management …

„Elektromobilität lebt von Subventionen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 8. März 20209. März 2020 von Alexander Eisenkopf

Gastbeitrag
Elektromobilität: Ohne Subventionen (noch) in der Nische

Bild: Pixabay Die größte Herausforderung für die Automobilindustrie liegt im Wandel der Antriebstechnologien. Dies liegt aus meiner Sicht u.a. daran, dass dieser Strukturwandel bislang in …

„Gastbeitrag
Elektromobilität: Ohne Subventionen (noch) in der Nische“
weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Januar 202025. Januar 2020 von Eric Heymann

Kaufprämien für Elektroautos
Flop für die Umwelt oder Flop für die Politik?

Bis zum 1. Januar 2017 wurden insgesamt lediglich 9023 Anträge auf eine Kaufprämie für Elektroautos gestellt, davon rund 5100 Anträge für reine Elektroautos und knapp …

„Kaufprämien für Elektroautos
Flop für die Umwelt oder Flop für die Politik?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 19. Mai 201718. Mai 2017 von Henning Klodt

4000 € pro Elektroauto: cui bono?

Wer demnächst ein Elektroauto kauft, wird sich über geschenkte 4000 € freuen. Zu Recht? Zusätzlich freuen wird ihn, dass die Hälfte der Subvention nicht vom …

„4000 € pro Elektroauto: cui bono?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 20162. Mai 2016 von Henning Klodt

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik