Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Freihandelsabkommen

Wie geht es weiter mit dem Brexit?

Als erstes Land hat das Vereinigte Königreich (UK) die Europäische Union (EU) am 1. Februar 2020 verlassen. Damit vollzog es den Brexit und trat nach …

„Wie geht es weiter mit dem Brexit?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Dezember 20204. Dezember 2020 von Dieter Smeets

Kurz kommentiert
Brexit: Schnäppchenzeit für die USA?

Unter seinem neuen Premierminister Boris Johnson steuert Großbritannien immer deutlicher auf einen harten Brexit zu. Es fällt immer noch schwer, genau zu durchschauen, welche Beweggründe …

„Kurz kommentiert
Brexit: Schnäppchenzeit für die USA?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 9. August 20199. August 2019 von Tim Krieger

Dieser Weg wird kein leichter sein …
Wie geht es weiter mit dem Brexit?

Nachdem das Datum des – geregelten oder ungeregelten – Austritts der Briten aus der EU mit dem 29. März 2019 festzustehen schien, ist nun der …

„Dieser Weg wird kein leichter sein …
Wie geht es weiter mit dem Brexit?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 26. März 201926. März 2019 von Dieter Smeets

Das Brexit-Theater, wie lange noch?

Das Unterhaus des britischen Parlaments hat am 15. Januar das zwischen London und Brüssel ausgehandelte und von den EU-Staats- und Regierungschefs auf einem Sondergipfel am …

„Das Brexit-Theater, wie lange noch?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23. Januar 201923. Januar 2019 von Juergen B. Donges

Gastbeitrag
Warum braucht es einen EU-Afrika-Gipfel?

Afrikas Bevölkerung wird stark wachsen, viele junge Afrikaner wollen nach Europa. Nicht nur für die Migration, sondern auch für fruchtbare Handelsbeziehungen müssen Europa und Afrika …

„Gastbeitrag
Warum braucht es einen EU-Afrika-Gipfel?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 4. September 20184. September 2018 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Wie kann die Welthandelsordnung gestützt werden?

Der Handelskrieg zwischen den USA und China trifft auch die Europäische Union. Anstatt sich mit einer Durststrecke für den Welthandel abzufinden, sollte die EU eine …

„Gastbeitrag
Wie kann die Welthandelsordnung gestützt werden?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Juli 201824. Juli 2018 von Andreas Freytag

Ordnungspolitischer Kommentar
Der Abbau nicht-tarifärer Handelshemm-nisse im Freihandelsabkommen CETA

Am 30. Oktober 2016 unterzeichneten die Europäische Union (EU) und Kanada das Freihandelsabkommen CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) mit dem Ziel, eine der größten …

„Ordnungspolitischer Kommentar
Der Abbau nicht-tarifärer Handelshemm-nisse im Freihandelsabkommen CETA“
weiterlesen

Veröffentlicht am 8. Juli 201712. August 2017 von Markus Fredebeul-Krein

Gastbeitrag
Wie kann die Europäische Kommission Europas Handelspolitik stärken?

Über sensible Freihandelsabkommen müssen in Zukunft die nationalen Parlamente abstimmen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Warum das Urteil kein Signal gegen den Freihandel ist …

„Gastbeitrag
Wie kann die Europäische Kommission Europas Handelspolitik stärken?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Juli 2017 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Kann die offene Gesellschaft den Trumpismus überstehen?

Nach der US-Wahl müssen wir uns fragen: Wie können wir unsere liberale Weltordnung verteidigen und zugleich den Strukturwandel angehen, der Donald Trump groß gemacht hat? …

„Gastbeitrag
Kann die offene Gesellschaft den Trumpismus überstehen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 13. November 2016 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Kann die EU zum großen Brexit-Verlierer werden?

Bisher ist es vor allem die britische Wirtschaft, die nach dem Brexit unter Druck gerät. Längerfristig könnte aber auch die EU zu den Verlierern gehören, …

„Gastbeitrag
Kann die EU zum großen Brexit-Verlierer werden?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. August 2016 von Andreas Freytag

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik