Podcast
Die Ökonomie der öffentlichen Meinung

Die öffentliche Meinung bildet die tatsächliche Meinung aller Bürger nicht unbedingt korrekt ab. Da sich Politiker bei ihren Entscheidungen oft am Stimmungsbild der Öffentlichkeit orientieren, kann eine verzerrte öffentliche Meinung zu falschen oder suboptimalen (wirtschafts-) politischen Entscheidungen führen.

Welche Mechanismen führen zu einer verzerrt dargestellten öffentlichen Meinung? Und welche Ansätze gibt es, damit das öffentliche Meinungsbild ausgewogener und nicht von meinungsstarken und mächtigen Kleingruppen verfälscht wird?

Diese und weitere Fragen diskutieren Prof. Dr. David Stadelmann und Dr. Jörn Quitzau.

Podcast
Die Ökonomie der öffentlichen Meinung“
weiterlesen

Die öffentliche Meinung der schweigenden Mitte fehlt

Klimapolitik, Trump, Gendersternchen – in vielen Bereichen gilt die öffentliche Meinung als polarisiert. Allerdings entspricht die Polarisierung der öffentlichen Meinung selten einer Polarisierung der gesamten Gesellschaft. Eine Mehrheit in der Mitte beteiligt sich nicht am Diskurs, um nicht in eine bestimmte Ecke geschoben zu werden.

„Die öffentliche Meinung der schweigenden Mitte fehlt“ weiterlesen

Die Politische Ökonomie der Revolution
Was man als Ökonom zu den Ereignissen in Ägypten sagen kann

Der nun offene Widerstand der ägyptischen Bevölkerung gegen das Regime des Husni Mubarak wird in den Medien auch als Internet-Phänomen dargestellt. Von einer sogenannten Facebook-Revolution ist da die Rede, anspielend darauf, daß die Koordinierung der Proteste offenbar wenigstens zum Teil über soziale Netzwerke erfolgte. Es scheint, als seien zwei Dinge als Auslöser der aktuellen Entwicklungen zusammengekommen: Der in der Bevölkerung schon lange weit verbreitete, latente Wunsch nach einem Sturz des Regimes sowie die erfolgreiche Vertreibung des tunesischen Diktators als konkreter Auslöser und unmittelbares Vorbild. Aber was genau ist da eigentlich passiert?

„Die Politische Ökonomie der Revolution
Was man als Ökonom zu den Ereignissen in Ägypten sagen kann“
weiterlesen