Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Autor: Dieter Smeets

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Meilensteine auf dem Weg zum Brexit
Aktualisierte Version. Stand: 6. Februar 2020, 8.00 Uhr

Informationen zur Entwicklung des britischen Pfundes, des britischen Aktienindexes und der Zusammensetzung des britischen Unterhauses befinden sich am Ende des Beitrags. Samstag, 01. Februar 2020 …

„Meilensteine auf dem Weg zum Brexit
Aktualisierte Version. Stand: 6. Februar 2020, 8.00 Uhr“
weiterlesen

Veröffentlicht am 29. März 20191. Mai 2021 von Dieter Smeets

Dieser Weg wird kein leichter sein …
Wie geht es weiter mit dem Brexit?

Nachdem das Datum des – geregelten oder ungeregelten – Austritts der Briten aus der EU mit dem 29. März 2019 festzustehen schien, ist nun der …

„Dieser Weg wird kein leichter sein …
Wie geht es weiter mit dem Brexit?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 26. März 201926. März 2019 von Dieter Smeets

Brexit-Chaos ohne Ende …

Nachdem am 13. November dieses Jahres durchsickerte, dass sich die Brexit-Unterhändler Großbritanniens und der EU auf den Entwurf eines 585 Seiten umfassenden Austrittsabkommens geeinigt hatten, …

„Brexit-Chaos ohne Ende …“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22. November 201822. November 2018 von Dieter Smeets

Kurz kommentiert
Trump und der manipulierte Wechselkurs
Back to Bretton-Woods?

In einem jüngst erschienenen Interview[1] empfiehlt Steve Hanke, Wirtschaftsprofessor an der Johns Hopkins University, „Forbes“-Kolumnist und ehemaliger Reagan-Berater, ein neues Wechselkursregime, um für systemische  Stabilität …

„Kurz kommentiert
Trump und der manipulierte Wechselkurs
Back to Bretton-Woods?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 11. September 2018 von Dieter Smeets

Währungskrise in der Türkei
Wie geht es weiter mit der Lira?

Die Türkei sieht sich seit Anfang August einer ernsthaften Währungskrise gegenüber, die ihren Ausdruck in einem dramatischen Kursverfall der türkischen Lira (TRY) findet. Bereits seit …

„Währungskrise in der Türkei
Wie geht es weiter mit der Lira?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 23. August 201823. August 2018 von Dieter Smeets

Target 2 (2)
Die deutschen TARGET-Forderungen
Ein hausgemachtes (Schein-)Problem?

Die deutschen Target-Forderungen nähern sich – wie Abbildung 1 veranschaulicht – unaufhaltsam der Marke von 1000 Mrd. Euro. Von den Ende Juni bestehenden Gesamtforderungen in …

„Target 2 (2)
Die deutschen TARGET-Forderungen
Ein hausgemachtes (Schein-)Problem?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 9. August 201810. August 2018 von Dieter Smeets

Der Euro unter Verdacht
Manipuliert die EZB die gemeinsame Währung?

Der amerikanische Präsident, Donald Trump, hat im Handelsstreit mit China und Europa eine neue Quelle der Benachteiligung für die USA entdeckt: dabei handelt es sich …

„Der Euro unter Verdacht
Manipuliert die EZB die gemeinsame Währung?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. August 201831. Juli 2018 von Dieter Smeets

Brexit … und kein Ende
Die aktuellen Vorschläge der britischen Regierung

Gut zwei Jahre, nachdem die Briten für den Brexit gestimmt haben, hat die Regierung nun ein Weißbuch[1] vorgelegt, das die britischen Vorstellungen bezüglich der künftigen …

„Brexit … und kein Ende
Die aktuellen Vorschläge der britischen Regierung“
weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Juli 201824. Juli 2018 von Dieter Smeets

Ist Griechenland nun endgültig gerettet?

Am Donnerstag, den 21. Juni 2018, haben sich die Finanzminister der Euro-Staaten auf das (vorläufig) letzte Griechenland-Paket geeinigt. Die darin enthaltenen Vereinbarungen – die bereits …

„Ist Griechenland nun endgültig gerettet?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 6. Juli 201820. August 2018 von Dieter Smeets

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
US-Einfuhrzölle treffen nun auch die EU

Am 1. Juni traten die von US-Präsident Donald Trump bereits Ende März 2018 erlassenen Zölle auf Stahl und Aluminium nun – trotz aller Bemühungen auf …

„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
US-Einfuhrzölle treffen nun auch die EU“
weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Juni 201812. Juni 2018 von Dieter Smeets

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 7 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik