Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Monetäres

Klimaschutz durch Geldpolitik – Geht das?

Der EZB-Rat hat im Zuge der Neuausrichtung seiner geldpolitischen Strategie angekündigt, künftig Klimaschutzaspekte in seinen Handlungsrahmen einfließen zu lassen und bei geldpolitischen Geschäften stärker zu …

„Klimaschutz durch Geldpolitik – Geht das?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Juni 202213. Januar 2023 von Uwe Vollmer

Gastbeitrag
Folgt die EZB weiterhin ihrem Preisstabilitätsziel?

Vor dem Hintergrund hoher und sich festsetzender Inflation im Euroraum hat die Europäische Zentralbank (EZB) am 9. Juni 2022 ihre jüngsten geldpolitischen Entscheidungen getroffen. Sie …

„Gastbeitrag
Folgt die EZB weiterhin ihrem Preisstabilitätsziel?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Juni 202225. August 2022 von Oliver Holtemöller

Gastbeitrag
EZB – Plädoyer für M3

Die EZB tut sich zurzeit wegen der vielen Unsicherheiten bei der Prognose der Inflation schwer mit ihren geldpolitischen Entscheidungen. Obwohl die Geldmenge wie in der …

„Gastbeitrag
EZB – Plädoyer für M3“
weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Mai 202218. Mai 2022 von Michael Schubert

Podcast
Was nun, EZB?

Was nun, EZB? Die Inflationsraten sind in der Eurozone in ungeahnte Höhen gestiegen. Die EZB bleibt dennoch im Ruhemodus. Nun verzögert sich auch noch der …

„Podcast
Was nun, EZB?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 28. April 202216. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Die Inflation und die geheimnisvolle Untätigkeit von Christine Lagarde

Die Zweifel an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) wachsen. Nachdem im März 2022 die offiziell gemessene Inflationsrate auf 7,5% weit über das Inflationsziel von …

„Die Inflation und die geheimnisvolle Untätigkeit von Christine Lagarde“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. April 202224. April 2022 von Gunther Schnabl

Gastbeitrag
Wie weit könnte die EZB gehen?

Die EZB ist offenbar zu einer schrittweisen Normalisierung der Geldpolitik bereit. Aber was heißt eigentlich „normal“, d.h. welches Leitzinsniveau wird im EZB-Rat als neutral angesehen? …

„Gastbeitrag
Wie weit könnte die EZB gehen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. April 202210. April 2022 von Michael Schubert

Podcast
Zur Zukunft des Geldes – Der digitale Euro

Im Oktober 2021 hat die Europäische Zentralbank eine zweijährige Testphase zur Einführung eines „Digitalen Euro“ gestartet. Was sind die Ziele der EZB? Welche Folgen hätte …

„Podcast
Zur Zukunft des Geldes – Der digitale Euro“
weiterlesen

Veröffentlicht am 31. März 202216. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Gastbeitrag
EZB – Die Krux mit der Strategie

Etwa ein halbes Jahr nach Bekanntgabe der neuen EZB-Strategie hat der deutliche Anstieg der Inflation Schwachstellen der Strategie offengelegt. Problematisch ist, dass sie auf einer …

„Gastbeitrag
EZB – Die Krux mit der Strategie“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. März 20221. März 2022 von Michael Schubert

Die geldpolitischen Ankündigungen in Amerika und Europa entsprechen den Wahlzyklen

Die Fed hat angekündigt, dass sie im März anfangen wird, die Zinsen zu erhöhen. Die EZB plant das nicht. In den USA steht die nächste …

„Die geldpolitischen Ankündigungen in Amerika und Europa entsprechen den Wahlzyklen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Februar 202211. Februar 2022 von Roland Vaubel

Gastbeitrag
Euroraum: Noch mehr Schulden?

Obwohl (oder gerade weil) die Staatschulden der Euro-Länder in den vergangenen beiden Jahren deutlich gestiegen sind, fordern viele eine Lockerung der EU-Regeln für die Finanzpolitik. …

„Gastbeitrag
Euroraum: Noch mehr Schulden?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Februar 20225. Februar 2022 von Ralph Solveen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 46 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik