Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Wettbewerbliches

Gastbeitrag
Mehr Wettbewerb auf dem Taximarkt zulassen

Neue Dienstleister wie der Fahrdienstanbieter Uber, Innovationen wie Taxi-Apps, mit der Kunden Taxis bestellen und anschließend die Fahrer bewerten können, sowie Car-Sharing-Konzepte können mehr Transparenz …

„Gastbeitrag
Mehr Wettbewerb auf dem Taximarkt zulassen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Oktober 20148. Oktober 2020 von Susanne Cassel und Tobias Thomas

Ist die Share Economy eine Wiederentdeckung der Genossenschaften?

Eine kurze Antwort auf diese Frage ist möglich. Sie lautet: Ja und nein. Erörterungen über die Sharing Economy sind inzwischen sehr zahlreich. Nicht wenige sehen …

„Ist die Share Economy eine Wiederentdeckung der Genossenschaften?
“
weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Oktober 201413. Oktober 2014 von Theresia Theurl

Der Wunsch nach einem eigenen Staat
Ist Schottland bald überall?

„Alle Völker haben das Recht auf Selbstbestimmung. Kraft diesen Rechts entscheiden sie frei über ihren politischen Status …“ (Menschenrechtspakte der Vereinten Nationen, 1966) Schottland und …

„Der Wunsch nach einem eigenen Staat
Ist Schottland bald überall?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Oktober 201430. Dezember 2019 von Norbert Berthold


Die Werte der Wirtschaft (4)
Selbstverantwortung – Voraussetzung der freiheitlichen Ordnung

Die Rettung von Espírito Santo Die portugiesische Bank Espírito Santo (BES) soll mit staatlicher Unterstützung von rund fünf Milliarden Euro vor dem Zusammenbruch gerettet werden. …

„
Die Werte der Wirtschaft (4)
Selbstverantwortung – Voraussetzung der freiheitlichen Ordnung“
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. August 20141. September 2014 von Michael Neumann

Hochgeschwindigkeitshandel – Doping an der Börse?

Michael Lewis’ Buch „Flash Boys“, das den Hochgeschwindigkeitshandel HFT (high frequency trade) vor allem an der Wall Street zum Gegenstand hat, erreichte Ende April Platz …

„Hochgeschwindigkeitshandel – Doping an der Börse?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16. August 201416. August 2014 von Hartmut Kliemt

Taxi-Deutschland: Der neue Wettbewerb

Firmen, die von staatlicher Protektion profitieren, scheuen den Wettbewerb, der von außen kommt. Sie sind deshalb die natürlichen Lobbyisten für staatlichen Schutz. Die institutionellen Arrangements …

„Taxi-Deutschland: Der neue Wettbewerb“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. August 2014 von Wolf Schäfer

Ordnungspolitischer Kommentar
Ein Wettbewerbsschwächungsgesetz für die GKV?

Im zwischen CDU, CSU und SPD vereinbarten Koalitionsvertrag sind tiefgreifende sozialpolitische Änderungen vorgesehen. Während über Mindestlohn und „Rente mit 63“ intensiv diskutiert wird, finden die …

„Ordnungspolitischer Kommentar
Ein Wettbewerbsschwächungsgesetz für die GKV?
“
weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Juli 20142. Juli 2014 von Leonard Münstermann

Save Capitalism from the Capitalists!
Thomas Piketty in the footsteps of Karl Marx

“There are no other choices. Either abstain from isolated interventions in the market or transfer the entire production and distribution management to the authorities.“ (Ludwig …

„Save Capitalism from the Capitalists!
Thomas Piketty in the footsteps of Karl Marx“
weiterlesen

Veröffentlicht am 28. Juni 201430. Juni 2014 von Norbert Berthold

Die Institutionen der Sozialen Marktwirtschaft erodieren mit steigender Geschwindigkeit

In den vergangenen sechs Jahren haben sich sowohl Stil als auch Inhalt der wirtschaftspolitischen Diskussionen grundlegend verändert. Bestand zuvor ein Konsens, dass eine effiziente und …

„Die Institutionen der Sozialen Marktwirtschaft erodieren mit steigender Geschwindigkeit“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Juni 201411. Mai 2019 von Mathias Erlei

Ungleichheit heute (23)
Rettet den Kapitalismus vor den Kapitalisten!
Thomas Piketty auf den Spuren von Karl Marx

„Es gibt eben keine andere Wahl als die: entweder von isolierten Eingriffen in das Spiel des Marktes abzusehen oder aber die gesamte Leitung der Produktion …

„Ungleichheit heute (23)
Rettet den Kapitalismus vor den Kapitalisten!
Thomas Piketty auf den Spuren von Karl Marx“
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. Juni 201419. Dezember 2023 von Norbert Berthold

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 10 Seite 11 Seite 12 … Seite 20 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik