Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Energetisches

Europäischer Stromhandel (2)
Warum Deutschland vom europäischen Stromhandel profitiert

Deutschlands kürzlich stark angestiegene Stromimporte sind nicht unbedingt ein Indikator für energiewendebedingte Wohlfahrtsverluste. Vielmehr profitiert die deutsche Volkswirtschaft auf unterschiedliche Weise vom grenzüberschreitenden Stromhandel.

Veröffentlicht am 6. Oktober 20238. Oktober 2023 von Christoph Maurer

Solarstrom für Elektrofahrzeuge
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!

Wie heißt es zuweilen im Alltag, wenn die Schnäppchen ausverkauft sind: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“ oder auch „Den Letzten beißen die …

„Solarstrom für Elektrofahrzeuge
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Oktober 20237. Oktober 2023 von Alexander Eisenkopf

Gastbeitrag
Kosten der Stromerzeugung
Auf die Systemkosten kommt es an

Im Zuge des Ausstiegs aus der Kernenergie in Deutschland wurde erneut über die Kosten der Stromerzeugung debattiert. Häufig wird dabei aber nicht unterschieden, welche Kosten …

„Gastbeitrag
Kosten der Stromerzeugung
Auf die Systemkosten kommt es an“
weiterlesen

Veröffentlicht am 8. Juni 202321. August 2023 von Eric Heymann

Ökonomie in Bildern
Wasserdampf zu Strom

Veröffentlicht am 14. Januar 202314. Januar 2023 von The Strolling Economist

Video
Was können wir gegen die Energiekrise tun?

Wir sind nicht ganz unschuldig an der Energiekrise und wir könnten etwas dagegen tun. Allerdings steht das, was notwendig wäre, nicht wirklich auf der Agenda …

„Video
Was können wir gegen die Energiekrise tun?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Dezember 20228. August 2023 von Joachim Weimann

Video
Ursachen der Energiekrise

Was sind die Gründe der Energiekrise? Liegt es nur an Russland oder gibt es noch andere Gründe? Das Video erklärt Mechanismen wie Merit-Order und die …

„Video
Ursachen der Energiekrise“
weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Dezember 20228. August 2023 von Joachim Weimann

Statt Strompreisbremse
Senkung der Stromsteuer und Umlagen!

Steigen die Preise auf einem Markt stark an, löst das in der Politik häufig den Reflex aus, in die Preisbildung einzugreifen. Nach der Mietpreisbremse und …

„Statt Strompreisbremse
Senkung der Stromsteuer und Umlagen! “
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Oktober 20222. Oktober 2022 von Manuel Frondel

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik