Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Podcasts (neu)

Podcast
Sollten Unternehmen „Haltung“ zeigen
Überlegungen aus wirtschaftsethischer Sicht

Moral und Ethik spielen im öffentlichen Diskurs heute eine große Rolle. Unternehmen werden immer häufiger gedrängt, „Haltung“ zu zeigen. Führen die dabei zugrundeliegenden guten Absichten …

„Podcast
Sollten Unternehmen „Haltung“ zeigen
Überlegungen aus wirtschaftsethischer Sicht “
weiterlesen

Veröffentlicht am 6. Juni 20246. Juni 2024 von Wirtschaftliche Freiheit

(Kurz)Podcast
Schuldenbremse
Drei Ökonomen, vier Meinungen

An der Schuldenbremse scheiden sich die (ökonomischen) Geister. Woran liegt es eigentlich, dass Ökonomen mit einem sehr ähnlichen Ausbildungs- und Kenntnisstand ganz unterschiedliche Meinungen zur …

„(Kurz)Podcast
Schuldenbremse
Drei Ökonomen, vier Meinungen “
weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Mai 20243. Mai 2024 von Jörn Quitzau

Podcast
Die neue Kindergrundsicherung
Weniger Bürokratie mit mehr Bürokraten?

Die Ampel -Regierung ist dabei, ihre im Koalitionsvertrag angekündigten Reformen der Grundsicherung zu vollenden. Erst wurde das Bürgergeld reformiert. Weniger fordern, mehr fördern war die …

„Podcast
Die neue Kindergrundsicherung
Weniger Bürokratie mit mehr Bürokraten? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. April 202412. Oktober 2024 von Wirtschaftliche Freiheit

(Kurz)Podcast
Mit Wachstumsverzicht den Klimawandel stoppen?

Ist es sinnvoll, auf Wachstum zu verzichten oder die Wirtschafts zu schrumpfen, um das Klima und die Umwelt zu retten?

Veröffentlicht am 4. April 202412. April 2024 von Jörn Quitzau

(Kurz)Podcast
Jahreswirtschaftsbericht 2024
Vom Wunsch zur Wirklichkeit

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am 21. Februar 2024 den Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung vorgestellt. Darin wird die Konjunkturprognose für 2024 auf 0,2 % gesenkt und das …

„(Kurz)Podcast
Jahreswirtschaftsbericht 2024
Vom Wunsch zur Wirklichkeit“
weiterlesen

Veröffentlicht am 23. Februar 202423. Februar 2024 von Jörn Quitzau

Podcast
Wie geht es weiter mit der Schuldenbremse?
Fiskalregeln auf dem Prüfstand

Die Fiskalregeln in Deutschland und Europa stehen unter Druck. Es drängt sich die Frage auf: Weshalb sind Fiskalregeln überhaupt sinnvoll? Welche Reformvorschläge gibt es und …

„Podcast
Wie geht es weiter mit der Schuldenbremse?
Fiskalregeln auf dem Prüfstand“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Februar 202417. Februar 2024 von Wirtschaftliche Freiheit

Podcast
US-Präsidentschaftswahl 2024
Entscheidende Weichenstellung in turbulenten Zeiten

Die Amerikaner wählen im November einen neuen Präsidenten. Die Wahl fällt in eine turbulente Zeit mit erheblichen innen- wie außenpolitischen Spannungen. Kommt es erneut zum …

„Podcast
US-Präsidentschaftswahl 2024
Entscheidende Weichenstellung in turbulenten Zeiten“
weiterlesen

Veröffentlicht am 28. Januar 202416. Februar 2024 von Wirtschaftliche Freiheit

Podcast
Fiskalische Nachhaltigkeitslücken des (Sozial)Staates
Kann Migrationspolitik die Staatskassen sanieren?

Der demographische Wandel setzt dem (Sozial)Staat zu. Erste Symptome sind auf den Arbeitsmärkten zu sehen. Es fehlen nicht nur Facharbeiter, es herrscht ein Mangel an …

„Podcast
Fiskalische Nachhaltigkeitslücken des (Sozial)Staates
Kann Migrationspolitik die Staatskassen sanieren?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Januar 20243. Juli 2025 von Wirtschaftliche Freiheit

Podcast
Pro & Contra
Ist das Ehegattensplitting noch zeitgemäß?

Das Ehegattensplitting steht immer wieder in der Kritik. Es sind im Wesentlichen drei Argumente, mit denen das Splittingverfahren kritisiert wird.

Veröffentlicht am 14. Januar 202426. Juli 2024 von Wirtschaftliche Freiheit

(Kurz)Podcast
Wissenswertes zur Schuldenbremse

Wofür steht die Schuldenbremse? Was muss man zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts wissen? Wie geht es weiter mit der Haushaltspolitik?

Veröffentlicht am 21. Dezember 202321. Dezember 2023 von Jörn Quitzau

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 9 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik