Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Alle Kategorien

OrdnungsPolitiker
Die Landespolitik schafft sich faktisch ab

Ein Föderalstaat lebt von klaren Aufgabenzuständigkeiten, damit die Wähler erkennen, wer politisch haftet. Ein Föderalstaat ist stark, wenn seine Gliedkörperschaften über Steuerautonomie verfügen und politisch …

„OrdnungsPolitiker
Die Landespolitik schafft sich faktisch ab“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Oktober 2016 von Oswald Metzger

Gastbeitrag
Länderfinanzausgleich
Selbstbedienung statt Reform

Am 14.10.2016 haben Bund und Länder eine Reform ihrer Finanzbeziehungen vereinbart. Grundlage war der Beschlussvorschlag der Länder vom 03.12.2015, der mit nur geringen Abstrichen umgesetzt …

„Gastbeitrag
Länderfinanzausgleich
Selbstbedienung statt Reform“
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. Oktober 201631. Januar 2023 von Wolfgang Scherf

Die Deutsche Bank und die Presse
Eine verhängnisvolle Beziehung

Zur Zeit vergeht kaum ein Tag ohne Berichte, Interviews und Kommentare zum Niedergang derer Deutschen Bank. Selbst der Bundeswswirtschaftsminister ist zu dem Ergebnis gekommen, dass …

„Die Deutsche Bank und die Presse
Eine verhängnisvolle Beziehung“
weiterlesen

Veröffentlicht am 14. Oktober 201618. Oktober 2016 von Leonhard Knoll und Ekkehard Wenger

Ordnungspolitischer Kommentar
Anforderungen an ein Rentenkonzept in Zeiten niedriger Zinsen

Die Bundessozialministerin hat für November ein umfassendes Gesamtkonzept für die Rente angekündigt, aus dem erste Teile, wie die Flexi-Rente, bereits bekannt sind. Dies bietet einen …

„Ordnungspolitischer Kommentar
Anforderungen an ein Rentenkonzept in Zeiten niedriger Zinsen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. Oktober 2016 von Larissa Hages und Leonard Muenstermann

4. Würzburger Ordnungstag (1)
Migration, Ungleichheit und Umverteilung
Erodieren Flüchtlinge den Sozialstaat?

„We shall see whether the generous (Nordic) welfare state can really survive in a heterogneous society.“ (A. Alesina und E. Glaeser, 2004) Die Globalisierung bedroht …

„4. Würzburger Ordnungstag (1)
Migration, Ungleichheit und Umverteilung
Erodieren Flüchtlinge den Sozialstaat?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. Oktober 20165. Dezember 2022 von Norbert Berthold

OrdnungsPolitiker
Denn sie wissen nicht, was sie tun!

Den Zins haben sie abgeschafft. Sie kaufen Schrottpapiere von Staaten und Unternehmen. Die Kollateralschäden sind gewaltig: Die Sparer werden enteignet, der Strukturwandel der Wirtschaft verschleppt. …

„OrdnungsPolitiker
Denn sie wissen nicht, was sie tun!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 8. Oktober 20168. Oktober 2016 von Oswald Metzger

Geldpolitischer Herbst
Monetäre Industriepolitik und andere Signale

Seit acht Jahren ist die Geldpolitik der wichtigsten Notenbanken nun schon im Krisenmodus. Freilich wissen wir nicht, was geschehen wäre, wenn die monetäre Versorgung weniger …

„Geldpolitischer Herbst
Monetäre Industriepolitik und andere Signale“
weiterlesen

Veröffentlicht am 6. Oktober 2016 von Theresia Theurl

Andrea Nahles und die Rentenprognose
Die Saldenmechanik des Kinderverleihens

Ende September veröffentlichte das Arbeitsministerium eine eigene Prognose der Rentenentwicklung. Demnach wird das Bruttorentenniveau von 47,8 im Jahre 2016 auf 41,6 im Jahre 2045 Prozent …

„Andrea Nahles und die Rentenprognose
Die Saldenmechanik des Kinderverleihens“
weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Oktober 20163. Oktober 2016 von Thomas Apolte

Die Apple-Saga (4)
EU-Beihilfenaufsicht als Bremsklotz im Standortwettbewerb?

Herzlichen Dank an Frank Daumann (hier) und Jan Schnellenbach (hier), die sich auf meinen Blog-Beitrag vom 3. September (hier) zur Steuerbegünstigung von Apple in Irland …

„Die Apple-Saga (4)
EU-Beihilfenaufsicht als Bremsklotz im Standortwettbewerb?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Oktober 20161. Oktober 2016 von Henning Klodt

Gastbeitrag
Machen die TTIP-Gegner Wahlkampf für die AfD?

Die einen sind gegen Freihandel, die anderen wollen, dass sich Deutschland stärker abschottet. Die Gegner von TTIP und die Anhänger der AfD könnten kaum unterschiedlicher …

„Gastbeitrag
Machen die TTIP-Gegner Wahlkampf für die AfD?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 29. September 2016 von Andreas Freytag

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 100 Seite 101 Seite 102 … Seite 235 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik