Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Quitzau

Gastbeitrag
China – Vom Wachstumsmotor zum Risikofaktor

Die Volksrepublik China war viele Jahre der Motor für das globale Wachstum und den internationalen Handel. Von 2000 bis 2014 trug China 30 % zum …

„Gastbeitrag
China – Vom Wachstumsmotor zum Risikofaktor“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Oktober 202217. Oktober 2022 von Jörn Quitzau

Kollektivismus auf dem Vormarsch

Für viele Bürger erscheint „Vater Staat“ als verlässlicher Partner, der das Schiff durch die stürmische See des 21. Jahrhunderts manövriert. Dabei spielt es weniger eine …

„Kollektivismus auf dem Vormarsch“ weiterlesen

Veröffentlicht am 6. Oktober 20226. Oktober 2022 von Florian Follert und Jörn Quitzau

Gastbeitrag
Schuldentilgungskonto: Freiwillige gesucht!

Die Energiekrise stellt die Gesellschaft vor außergewöhnliche Herausforderungen. Die Bürger gehen unsicheren Zeiten entgegen und die Staatsfinanzen werden einem neuerlichen Stresstest ausgesetzt – zum zweiten …

„Gastbeitrag
Schuldentilgungskonto: Freiwillige gesucht!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 8. September 20228. September 2022 von Jörn Quitzau

Podcast
Übergewinnsteuer: Das falsche Instrument

76 % der Deutschen halten die sogenannte Übergewinnsteuer, mit der die Krisengewinner zusätzlich zur Kasse gebeten werden sollen, für eine gute Idee (Infratest dimap-Umfrage für den …

„Podcast
Übergewinnsteuer: Das falsche Instrument“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. August 202216. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Podcast
Zinswende: Was bedeutet das für den Immobilienmarkt?

Inflation, Lieferengpässe, Zinswende, Rezession. Das makroökonomische Umfeld hat sich in den vergangenen Monaten grundlegend verändert. Droht dem Immobilienmarkt der Abschwung? Ein Gespräch zwischen Prof. Dr. …

„Podcast
Zinswende: Was bedeutet das für den Immobilienmarkt?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Juni 202216. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Podcast
Die Macht der Narrative

Narrative – also Erzählungen – sind zu einem wichtigen Instrument in der Politik geworden. Mit ihnen lassen sich Wähler für politische Botschaften und Konzepte gewinnen, …

„Podcast
Die Macht der Narrative“
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Mai 202216. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Gastbeitrag
Eine „Übergewinnsteuer“ ist ein sehr zweifelhaftes Instrument

Der russische Krieg gegen die Ukraine ist nach der Corona-Pandemie das zweite „Once in a lifetime“-Ereignis innerhalb von nur zwei Jahren. Für die Wirtschaft haben …

„Gastbeitrag
Eine „Übergewinnsteuer“ ist ein sehr zweifelhaftes Instrument“
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Mai 202222. Mai 2022 von Jörn Quitzau

Podcast
Was nun, EZB?

Was nun, EZB? Die Inflationsraten sind in der Eurozone in ungeahnte Höhen gestiegen. Die EZB bleibt dennoch im Ruhemodus. Nun verzögert sich auch noch der …

„Podcast
Was nun, EZB?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 28. April 202216. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Podcast
Zur Zukunft des Geldes – Der digitale Euro

Im Oktober 2021 hat die Europäische Zentralbank eine zweijährige Testphase zur Einführung eines „Digitalen Euro“ gestartet. Was sind die Ziele der EZB? Welche Folgen hätte …

„Podcast
Zur Zukunft des Geldes – Der digitale Euro“
weiterlesen

Veröffentlicht am 31. März 202216. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Podcast
Krieg, Energiekrise, Stagflation
Was können Regierungen und Notenbanken jetzt tun?

Der russische Angriffskrieg hat die wirtschaftliche Lage weiter verkompliziert. Wirtschaftspolitisch ist die Lage ausgesprochen herausfordernd. Was können die Notenbanken und die Regierungen tun, in einem …

„Podcast
Krieg, Energiekrise, Stagflation
Was können Regierungen und Notenbanken jetzt tun? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. März 202216. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 5 Seite 6 Seite 7 … Seite 9 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik