Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Vaubel

Kurz kommentiert
Die EZB ist orientierungslos, weil sie die Geldmenge ignoriert

Soll die EZB den Zins noch einmal erhöhen oder nicht? Im EZB-Rat gibt es dazu verschiedene Meinungen.

Veröffentlicht am 11. September 202311. September 2023 von Roland Vaubel

Kurz kommentiertDie Inflation heute ist die Folge des zu hohen Geldmengenwachstums 2020

Von Dezember 2019 bis Dezember 2020 wuchs die Euro-Geldmenge M3 um 12,3%. In den beiden Jahren davor waren die Zuwachsraten 4,1 bzw. 5,0% gewesen. Noch …

„Kurz kommentiertDie Inflation heute ist die Folge des zu hohen Geldmengenwachstums 2020“ weiterlesen

Veröffentlicht am 7. April 20237. April 2023 von Roland Vaubel

Macron tries to reduce interest rate hike by ECB
With dubious arguments

In “Les Echos” President Macron is reported to have said that, unlike inflation in the U.S., inflation in the eurozone is not due to excessive …

„Macron tries to reduce interest rate hike by ECB
With dubious arguments “
weiterlesen

Veröffentlicht am 25. Oktober 202225. Oktober 2022 von Roland Vaubel

Die geldpolitischen Ankündigungen in Amerika und Europa entsprechen den Wahlzyklen

Die Fed hat angekündigt, dass sie im März anfangen wird, die Zinsen zu erhöhen. Die EZB plant das nicht. In den USA steht die nächste …

„Die geldpolitischen Ankündigungen in Amerika und Europa entsprechen den Wahlzyklen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Februar 202211. Februar 2022 von Roland Vaubel

Die Rechtsstaatsverordnung entbehrt einer tragfähigen Rechtsgrundlage in den europäischen Verträgen

Die EU will gegen die polnische Disziplinarkammer für Richter vorgehen. Zu diesem Zweck haben Rat und Parlament im Dezember 2020 die “Verordnung  (EU)2020/2092 über eine …

„Die Rechtsstaatsverordnung entbehrt einer tragfähigen Rechtsgrundlage in den europäischen Verträgen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Dezember 202124. Dezember 2021 von Roland Vaubel

Die Ära Merkel: Drei Interpretationen

Freiheitliche Wirtschaftspolitik war das nicht. Soziale Marktwirtschaft sieht anders aus –jedenfalls wenn man sich an die ursprüngliche Definition hält, die Ludwig Erhard und sein Staatssekretär …

„Die Ära Merkel: Drei Interpretationen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Mai 202129. Mai 2021 von Roland Vaubel

Verfassungsbeschwerde gegen die Schuldenfinanzierung des EU-Haushalts
Eine rechtliche Würdigung für Nichtjuristen

Bis zum letzten Dezember bestand unter Fachleuten Einigkeit, dass die EU ihren Haushalt nicht mit Schulden finanzieren darf. So befindet sich in Kapitel 3 der …

„Verfassungsbeschwerde gegen die Schuldenfinanzierung des EU-Haushalts
Eine rechtliche Würdigung für Nichtjuristen “
weiterlesen

Veröffentlicht am 25. März 202125. März 2021 von Roland Vaubel

Wettbewerb? Wahlfreiheit!

Ökonomen sind in der Regel für Wettbewerb – selbst die, deren oberstes Ziel die Umverteilung ist. Aber für Nicht-Ökonomen ist “Wettbewerb” kein sympathisches Wort. Die …

„Wettbewerb? Wahlfreiheit!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. März 20212. März 2021 von Roland Vaubel

Corona-Wiederaufbaufonds (2)
Die EU wird ständig neue Schulden machen

Der kürzlich vereinbarte Corona-Wiederaufbaufonds der EU soll seine Gelder im Rahmen des regulären EU-Haushalts verausgaben und über sogenannte Eigenmittel finanzieren, aber diese Eigenmittel werden gar …

„Corona-Wiederaufbaufonds (2)
Die EU wird ständig neue Schulden machen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. September 202015. September 2020 von Roland Vaubel

Corona: Schadenersatz für die Verbote

Wie kann die Wirtschaft nach der Corona-Pandemie am besten wiederbelebt werden? Der öffentlichen Diskussion scheint jede Orientierung zu fehlen. Die einen wollen die Nachfrage stärken, …

„Corona: Schadenersatz für die Verbote“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Juni 20204. Juni 2020 von Roland Vaubel

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik