Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Autor: Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

PodcastDeutsche Industrie unter DruckWas ist die richtige Politik für den Strukturwandel?

Die wirtschaftlichen Strukturen sind im Fluss. Unternehmen kommen und gehen. Biontech verlagert die Krebsforschung nach Großbritannien, BASF produziert die Grundchemie verstärkt in China, Bayer betreibt …

„PodcastDeutsche Industrie unter DruckWas ist die richtige Politik für den Strukturwandel?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Mai 202311. Juni 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

PodcastWirtschaftswunder 2.0Mehr Wunsch als Wirklichkeit

Bundeskanzler Olaf Scholz blickt außerordentlich optimistisch auf die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands. Scholz erwartet Wachstumsraten wie zu Zeiten des Wirtschaftswunders in den 50er und 60er Jahren. …

„PodcastWirtschaftswunder 2.0Mehr Wunsch als Wirklichkeit“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21. April 202321. April 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

PodcastInflationWie kommt der Geist zurück in die Flasche?

Die Inflationsraten kommen aus extremer Höhe wieder zurück. Sie sind dennoch weiterhin viel zu hoch. Auch die Kernraten der Inflation (ohne Energie- und Lebensmittelpreise) signalisieren, …

„PodcastInflationWie kommt der Geist zurück in die Flasche?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. April 20236. April 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

PodcastSteuerpolitik in Krisenzeiten

Die Krisen der vergangenen Jahre haben die Staatsfinanzen strapaziert. Welche Wege führen heraus aus den Schulden? Die EU setzt auf die Besteuerung von „Übergewinnen“ und …

„PodcastSteuerpolitik in Krisenzeiten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19. Februar 202319. Februar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

PodcastRezession, Stagnation, WohlstandsverlusteWelche wirtschaftlichen Folgen hat der Krieg?

Der Russland-Ukraine-Krieg und die damit einhergehende Energiekrise haben Spuren hinterlassen. Die Konjunktur hat einen kräftigen Dämpfer bekommen. Was folgt daraus für die deutsche Wirtschaft? Kommt …

„PodcastRezession, Stagnation, WohlstandsverlusteWelche wirtschaftlichen Folgen hat der Krieg?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Februar 20235. Februar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

PodcastWas kann die E(W)U von der Schweiz lernen?Vertikale Kompetenzverteilung und staatliche Fiskalregeln

Die EU hat gewiss viele Erfolge ermöglicht, ökonomische und politische. Der europäische Binnenmarkt mit seinen vier Grundfreiheiten ist ein Meilenstein. Er ist die Magna Charta …

„PodcastWas kann die E(W)U von der Schweiz lernen?Vertikale Kompetenzverteilung und staatliche Fiskalregeln“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Januar 202330. Juli 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Pro & ContraDe-Growth Verzicht auf Wachstum für die Umwelt?

Beim 27. Weltklimagipfel im ägyptischen Sharm El-Sheikh herrschte kein gutes Klima, zumindest nicht auf dem Papier. Nach wie vor hinkt man teils deutlich hinter den …

„Pro & ContraDe-Growth Verzicht auf Wachstum für die Umwelt?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Januar 20235. April 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

PodcastWirtschaftspolitik auf Abwegen Die Rolle der Medien

Ist die Wirtschaftspolitik auf Abwegen? Oder hat sich die Welt so sehr geändert, dass eine wirtschaftspolitische Neuausrichtung Richtung Staatswirtschaft sachgerecht ist? Welche Rolle spielen die …

„PodcastWirtschaftspolitik auf Abwegen Die Rolle der Medien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12. Januar 202316. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Podcast
Bürgergeld statt Hartz IV
Ein sozialpolitischer Rückschritt

Die Tage von Hartz IV sind gezählt. Das Arbeitslosengeld II, wie es offiziell heißt, soll am 1. Januar 2023 durch ein Bürgergeld ersetzt werden. Darüber …

„Podcast
Bürgergeld statt Hartz IV
Ein sozialpolitischer Rückschritt “
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. November 202216. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Podcast
Vor den US-Zwischenwahlen
Wie ist die Stimmung in den USA?

Am 8. November finden in den USA die Zwischenwahlen statt, die sogenannten Midterm Elections. Die Welt schaut gebannt nach Amerika und erhofft sich Hinweise für …

„Podcast
Vor den US-Zwischenwahlen
Wie ist die Stimmung in den USA? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 2. November 202216. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 11 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik