Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Austerität

Ende der „Politik des Freibiers“
Sanierung der öffentlichen Finanzen über die Ausgabenseite

Kein Grund zur Panik: die Schweiz kann sich die Corona-Schulden von 40 Mrd. Franken oder mehr problemlos leisten. Im internationalen Vergleich steht sie mit einer …

„Ende der „Politik des Freibiers“
Sanierung der öffentlichen Finanzen über die Ausgabenseite“
weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Juli 2020 von Christoph A. Schaltegger

Eine (un)endliche Geschichte
(Deutsche) Leistungsbilanzüberschüsse in der Kritik

„Es ist zwar schon alles gesagt, es haben aber noch nicht alle alles gesagt.“ (Karl Valentin) Alle reden von außenwirtschaftlichen Gleichgewichten. Jeder versteht darunter aber …

„Eine (un)endliche Geschichte
(Deutsche) Leistungsbilanzüberschüsse in der Kritik“
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Juli 20172. April 2025 von Norbert Berthold

Schuldenkrise, Austerität und Strukturreformen
Ein paar „einfache“ Wahrheiten über die EWU

„Sparen heißt, Geld, das man hat, nicht auszugeben – nicht, Geld nicht auszugeben, das man nicht hat“ (Manfred Rommel) Wer ständig mehr ausgibt als er …

„Schuldenkrise, Austerität und Strukturreformen
Ein paar „einfache“ Wahrheiten über die EWU “
weiterlesen

Veröffentlicht am 29. August 201512. Dezember 2021 von Norbert Berthold


Der Euro ist noch lange nicht über den Berg.
Ist Deutschland schuld?

“Economists exert a minor and scarcely detectable influence on the societies in which they live.“ (George Stigler) Der Schlamassel in der Europäischen Währungsunion hält an. …

„
Der Euro ist noch lange nicht über den Berg.
Ist Deutschland schuld?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Dezember 201430. Juli 2015 von Norbert Berthold

Austerität und Strukturreformen
Wirtschaftspolitisches Teufelszeug oder bittere Medizin?

„Wer jetzt für das Ende der Austerität eintritt, versucht entweder, es sich auf Kosten künftiger Generationen weiter gutgehen zu lassen. Oder aber er will das …

„Austerität und Strukturreformen
Wirtschaftspolitisches Teufelszeug oder bittere Medizin?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Mai 201320. April 2017 von Norbert Berthold

Austerität und Strukturreformen
Wenn nicht jetzt, wann dann?

„In Gefahr und großer Not bringt der Mittelweg den Tod.“ (Friedrich von Logau) Nach den Wahlen in Frankreich und Griechenland steht die Rettungsmission des Euro …

„Austerität und Strukturreformen
Wenn nicht jetzt, wann dann?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 8. Mai 20129. Mai 2012 von Norbert Berthold

Nepper, Schlepper, Bauernfänger
Austerität ist alternativlos

„Fog in the Channel, continent isolated“. (Britischer Scherz) Nun wird alles gut. Auf dem Gipfel von Brüssel haben „Merkozy“ den Euro gerettet, wieder einmal. Die …

„Nepper, Schlepper, Bauernfänger
Austerität ist alternativlos“
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Dezember 20113. Februar 2012 von Norbert Berthold

Ordnungsruf
Der gefesselte Leviathan
Ein Nachtrag zum Austeritätsregime

Der Leviathan, jenes Fabelwesen, welches Ressourcen vom Privatsektor zum Staat umverteilen will, ist mit der aktuellen Lage zufrieden. Seine wichtigsten Widersacher, die Herrschaft des Marktes …

„Ordnungsruf
Der gefesselte Leviathan
Ein Nachtrag zum Austeritätsregime“
weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Juli 201014. August 2010 von Rainer Hank

Austerität als Zeitsignatur
Oder: Warum Paternalismus auch keine Lösung ist

Das Regime, unter dem nicht erst seit der aktuellen Fiskalkrise alle Wohlfahrtsstaaten stehen, heißt Austerität: Es ist der disziplinierende Zwang, künftig mit weniger oder gar …

„Austerität als Zeitsignatur
Oder: Warum Paternalismus auch keine Lösung ist“
weiterlesen

Veröffentlicht am 23. Juni 201026. Juni 2010 von Rainer Hank

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik