Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Mario Draghi

Die Ära Mario Draghi (2)
Mario Draghis Bilanz

Bild: Unsplash Am 28. Oktober dieses Jahres wurde Mario Draghi vertragsgemäß nach acht Jahren Amtszeit verabschiedet. Viele Politiker, an ihrer Spitze die Staatspräsidenten aus Frankreich …

„Die Ära Mario Draghi (2)
Mario Draghis Bilanz“
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Dezember 2019 von Otmar Issing

Die Ära Mario Draghi (1)
Mario Draghi und der Umbau der Europäischen Geldpolitik

Bild: Unsplash Am 31. Oktober 2019 endete die Amtszeit von Mario Draghi als Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB). Sein Wirken war durch eine einschneidende Krise …

„Die Ära Mario Draghi (1)
Mario Draghi und der Umbau der Europäischen Geldpolitik“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. November 201921. Dezember 2019 von Gunther Schnabl

Gastbeitrag
Sollte sich der EZB-Präsident über die Fed Sorgen machen?

EZB-Chef Mario Draghi sorgt sich um den Einfluss von Donald Trump auf die Fed. Das wäre glaubwürdiger, wenn er sich um die Korrektur seiner eigenen …

„Gastbeitrag
Sollte sich der EZB-Präsident über die Fed Sorgen machen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 20. April 201923. April 2019 von Andreas Freytag

OrdnungsPolitiker
Mario Draghi auf Alan Greenspans Spuren

Alan Greenspans ultralockere Geldpolitik befeuerte im letzten Jahrzehnt die US-Immobilienpreisblase, deren Platzen eine globale Finanzkrise auslöste. Mario Draghi stellt seiner Nullzinspolitik ein erstklassiges Zeugnis aus. …

„OrdnungsPolitiker
Mario Draghi auf Alan Greenspans Spuren“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. August 201727. August 2017 von Oswald Metzger

Gastbeitrag
Wie können wir den Kollaps in Europa verhindern?

Die EZB kauft weiterhin Staatsanleihen auf, die Umverteilung von Nord nach Süd hält an. Die Folge: Zombie-Staaten, Zombie-Banken und Zombie-Unternehmen. Doch diese Politik ist nicht …

„Gastbeitrag
Wie können wir den Kollaps in Europa verhindern?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Dezember 201629. Dezember 2016 von Andreas Freytag

Hilfe! Wasserbetteffekt in der Europäischen Währungsunion!

Mario Draghi ist auf einer Tour durch die europäischen Parlamente, um den demokratischen Vertretern in der Europäischen Union seine Politik zu erklären. Wird er auch …

„Hilfe! Wasserbetteffekt in der Europäischen Währungsunion!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Oktober 20169. Mai 2019 von Gunther Schnabl

OrdnungsPolitiker
Denn sie wissen nicht, was sie tun!

Den Zins haben sie abgeschafft. Sie kaufen Schrottpapiere von Staaten und Unternehmen. Die Kollateralschäden sind gewaltig: Die Sparer werden enteignet, der Strukturwandel der Wirtschaft verschleppt. …

„OrdnungsPolitiker
Denn sie wissen nicht, was sie tun!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 8. Oktober 20168. Oktober 2016 von Oswald Metzger

Trotz Draghis Brechstange, der Investitionsboom bleibt aus!

Seit mehr als einem Jahr liegt der Leitzins der EZB mit 0,05 % auf einem historischen Tiefpunkt. Die Bilanz der Europäischen Zentralbank wird immer weiter …

„Trotz Draghis Brechstange, der Investitionsboom bleibt aus!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Dezember 2015 von Juliane Gerstenberger und Gunther Schnabl

EZB-Politik: Wie einige wenige auf Kosten vieler gewinnen

„… soviel Geld läßt sich, weiß Gott, nicht mit etwas Gutem verdienen.“ ““Friedrich Schiller (1759 – 1805), Kabale und Liebe, Fünfter Akt, Fünfte Szene, Miller. …

„EZB-Politik: Wie einige wenige auf Kosten vieler gewinnen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. April 20151. April 2015 von Thorsten Polleit


Gastbeitrag
Ein Einwurf aus Anlass des 22. Januar

Mario Draghi will den Billionenkauf von Staatsanleihen nicht vor allem aus Gründen, die er als erste anführt – Bekämpfung von Deflationsgefahr. Er weiß, dass keine …

„
Gastbeitrag
Ein Einwurf aus Anlass des 22. Januar“
weiterlesen

Veröffentlicht am 28. Januar 201529. Januar 2015 von Olaf Sievert

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik