Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Ostdeutschland

Gastbeitrag
Ostdeutschland geht der politische Mainstream aus*

Nach den Landtagswahlen in Ostdeutschland ist das etablierte Parteiensystem nur noch eine Ruine. Die Sorgen um die politische und wirtschaftliche Stabilität Ostdeutschlands nehmen zu. Bereits jetzt kursieren einige Mythen über die Ergebnisse, Ursachen und Konsequenzen der Wahlen. Es ist Zeit für eine erste Analyse.

Veröffentlicht am 26. September 202427. September 2024 von Felix Rösel

Gastbeitrag
Arbeitsmarkt in Ostdeutschland
Große Fortschritte, aber Herausforderungen bleiben

Der ostdeutsche Arbeitsmarkt hat in den letzten 20 Jahren enorme Fortschritte erzielt. Bei einigen Indikatoren ist er mittlerweile an Westdeutschland vorbeigezogen. Nur wenige Defizite bestehen weiterhin, doch sind diese von hoher Relevanz für den Lebensstandard, die Stimmung und für die künftigen Entwicklungsperspektiven im Osten.

Veröffentlicht am 28. August 202430. August 2024 von Eric Thode

Ostdeutschland und die Macht der Krise

1. Die Corona-Krise hat die Wirtschaft in Deutschland in einer labilen Phase getroffen. Schon im Jahr 2019 befand sich die Industrie in einer Rezession, und …

„Ostdeutschland und die Macht der Krise“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Oktober 20202. Oktober 2020 von Joachim Ragnitz

Gastbeitrag
Die Wucht der deutschen Teilung wird völlig unterschätzt

Bild: Pixabay Die ökonomische Wucht der Teilung Deutschlands in Bundesrepublik und DDR vor etwa 70 Jahren wird bis heute völlig unterschätzt. Aufgrund mehrerer Wellen von …

„Gastbeitrag
Die Wucht der deutschen Teilung wird völlig unterschätzt“
weiterlesen

Veröffentlicht am 2. März 20202. März 2020 von Felix Rösel

Ostdeutschland im globalen Wettbewerb: Zuwanderung tut not*

Bild: Pixabay Der Abstand zwischen West- und Ostdeutschland in der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit beträgt derzeit etwas mehr als 30 Jahre – der Osten liegt also auf …

„Ostdeutschland im globalen Wettbewerb: Zuwanderung tut not*“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. November 20195. November 2019 von Joachim Ragnitz

Gastbeitrag
Die Grundrente
Ein wirksames Instrument gegen Altersarmut in Ostdeutschland?

Was will der Koalitionsvertrag? Mit der Einführung einer Grundrente wollen die Koalitionsfraktionen aus CDU/CSU und SPD ein Instrument gegen Altersarmut schaffen und zugleich die Lebensleistung …

„Gastbeitrag
Die Grundrente
Ein wirksames Instrument gegen Altersarmut in Ostdeutschland?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Juni 201918. Juni 2019 von Alexander Mislin

Die EZB behindert den Aufholprozess Ostdeutschlands

28 Jahre nach der Wiedervereinigung gesteht der Bericht der Bundesregierung ein, dass das Aufschließens des Ostens in weite Ferne gerückt ist. Zwar glänzen, auch dank …

„Die EZB behindert den Aufholprozess Ostdeutschlands“ weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Oktober 20181. Oktober 2018 von Gunther Schnabl

Ostdeutschland hält mit

Die ostdeutsche Wirtschaft fällt nicht zurück, sondern die Firmen halten mit jenen im Westen Schritt. Das ist nicht nur unter wirtschaftspolitischen Gesichtspunkten ein wichtiger Fakt. …

„Ostdeutschland hält mit“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Dezember 201626. Dezember 2016 von Michael Grömling

Was macht man gegen Fachkräftemangel?
Ganz einfach: Arbeitskraft einsparen!

Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der regionalen Wirtschaftspolitik (nicht nur für Ostdeutschland) Schrumpfung und Alterung der Bevölkerung in Deutschland werden auch in den nächsten Jahren …

„Was macht man gegen Fachkräftemangel?
Ganz einfach: Arbeitskraft einsparen!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. Februar 2016 von Joachim Ragnitz

Rentenangleichung Ost: Auch das kann teuer werden!

Ein zumindest aus ostdeutscher Sicht nicht unbedeutendes Thema in den derzeit laufenden Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene ist die „Angleichung der ostdeutschen Renten“. So haben sich mehrere …

„Rentenangleichung Ost: Auch das kann teuer werden!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22. November 201322. November 2013 von Joachim Ragnitz

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik