Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Politiker

Repräsentieren weibliche oder männliche Politiker Fraueninteressen besser?

Eine neue Studie beleuchtet die Übereinstimmung der Politikentscheidungen von weiblichen und männlichen Parlamentsabgeordneten in der Schweiz mit den Präferenzen weiblicher und männlicher Wähler. Politikerinnen vertreten die Interessen von Bürgerinnen ähnlich gut wie männliche Politiker.

Veröffentlicht am 15. Oktober 202415. Oktober 2024 von David Stadelmann, Yves Kläy und Marco Portmann

Wohlstand, Innovationen und Industriepolitik
Sind Politiker die besseren Unternehmer?

„Erfinden allein nützt nichts. Wir haben in Deutschland viel erfunden, aber nichts daraus gemacht.“ (Hans-Jörg Bullinger) Die Zeitenwende hat Konjunktur, auch in der Ökonomie. Ohne …

„Wohlstand, Innovationen und Industriepolitik
Sind Politiker die besseren Unternehmer?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Januar 20236. August 2023 von Norbert Berthold

OrdnungsPolitiker
Der Selbstversorgungstrieb dominiert das politische Berlin

Bei einem Regierungswechsel versprechen sich Politiker gute Karriere-Chancen. Gut 50 Spitzenämter sind diesmal bereits vergeben. Weil nicht alle Wünsche erfüllt wurden, gab es für Olaf …

„OrdnungsPolitiker
Der Selbstversorgungstrieb dominiert das politische Berlin“
weiterlesen

Veröffentlicht am 14. Dezember 2021 von Oswald Metzger

Onkel Doktor spricht über Covid-19

Seit Beginn der Covid-19 Epidemie häufen sich insbesondere im öffentlich-rechtlichen Fernsehen Auftritte nicht nur von “Doctores”, sondern auch von Wissenschaftlern aus dem medizinischen Bereich. Das …

„Onkel Doktor spricht über Covid-19“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. Oktober 202025. Oktober 2020 von Hartmut Kliemt

OrdnungsPolitiker
Vertrauen ist das Kernkapital des guten Politikers

Ohne Vertrauen funktionieren weder private Beziehungen, noch Gesellschaften und Volkswirtschaften. Ich muss darauf vertrauen können, dass andere aufrichtig sind, Gesetze und Verträge respektieren, sich im …

„OrdnungsPolitiker
Vertrauen ist das Kernkapital des guten Politikers“
weiterlesen

Veröffentlicht am 7. April 20176. April 2017 von Oswald Metzger

100 Jahre Institut für Weltwirtschaft in Kiel
Die Festschrift, Herbert Giersch & zweimal HS

Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) ist soeben 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Jubiläum gibt es eine Festschrift, in deren Zentrum die Präsidenten Bernhard …

„100 Jahre Institut für Weltwirtschaft in Kiel
Die Festschrift, Herbert Giersch & zweimal HS“
weiterlesen

Veröffentlicht am 11. März 201428. Januar 2024 von Wolf Schäfer

Wir Bankenhasser

Norbert Berthold wirft uns in seinem Ordnungsruf “Die Bankenhasser von der FAZ“ “Heuchelei“ vor und dass wir nur kurz und nicht lang springen können. Das …

„Wir Bankenhasser“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Dezember 201323. Januar 2014 von Rainer Hank und Winand von Petersdorff

Ordnungsruf
Die „Bankenhasser“ der FAZ
Nur die halbe Wahrheit

„Geld allein macht nicht unglücklich.“ (Straßenbahnwerbung der Volks- und Raiffeisen-Bank Würzburg) Für die Banken kommt es gegenwärtig knüppeldick. Ihnen wird für (fast) alle Übel dieser …

„Ordnungsruf
Die „Bankenhasser“ der FAZ
Nur die halbe Wahrheit“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Dezember 201320. August 2015 von Norbert Berthold

Politik(er)beratung (1)
Realistische Politikberatung

Der Ökonom kann Politiker, Bürokraten oder die Bürger beraten. Versucht er Politiker zu beraten, so stösst er auf Informations- und Anreizprobleme. Der Politiker hat wenig …

„Politik(er)beratung (1)
Realistische Politikberatung“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. April 200721. Juni 2022 von Roland Vaubel

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik