Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Autor: Alfred Boss

Institut für Weltwirtschaft in Kiel

Die Bundesagentur für Arbeit „schwimmt im Geld“: Was tun?

Die Finanzlage der Bundesagentur für Arbeit und der Beitragssatz in der Arbeitslosenversicherung sind im Sommer 2017 wieder Gegenstand einer heftigen Debatte. Der Bund der Steuerzahler …

„Die Bundesagentur für Arbeit „schwimmt im Geld“: Was tun?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. August 20178. August 2017 von Alfred Boss

Arbeitslosengeld für einen verlängerten Zeitraum?

Martin Schulz, der Kanzlerkandidat der SPD, will Teile der Agenda 2010 korrigieren. So plädiert er dafür, älteren Arbeitslosen Arbeitslosengeld für einen längeren Zeitraum als gegenwärtig …

„Arbeitslosengeld für einen verlängerten Zeitraum?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. März 20171. März 2017 von Alfred Boss

Mehr Steuerwettbewerb nach dem Brexit?

Theresa May, die britische Premierministerin, will die Unternehmen im Vereinigten Königreich nach einem Brexit steuerlich entlasten (FAZ, 2016a, S. 1). So soll die Qualität des …

„Mehr Steuerwettbewerb nach dem Brexit?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Dezember 201621. Dezember 2016 von Alfred Boss

Kurz kommentiert
Soziale Mindeststandards für Europa?

Andrea Nahles, die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, plädiert u.a. für ein Europa sozialer Mindeststandards (FAZ, 12. Oktober 2016, S. 8). Europa brauche „eine Sozialagenda, die …

„Kurz kommentiert
Soziale Mindeststandards für Europa?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. November 201614. November 2016 von Alfred Boss

Kurz kommentiert
Sollte die Vermögensteuer wieder erhoben werden?

Seit rund 20 Jahren wird die Vermögensteuer in Deutschland nicht mehr erhoben; sie wurde aber nicht abgeschafft. Im Bundestagswahlkampf 2013 forderten die Grünen, DIE LINKE …

„Kurz kommentiert
Sollte die Vermögensteuer wieder erhoben werden?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Juni 20161. Oktober 2024 von Alfred Boss

Zurück zur paritätischen Finanzierung der GKV?

Der Beitragssatz zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wurde mit dem GKV-Finanzstruktur- und Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetz von 15,5 Prozent des Bruttoarbeitsentgelts im Jahr 2014 auf 14,6 Prozent im Jahr …

„Zurück zur paritätischen Finanzierung der GKV?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23. Januar 201622. Januar 2016 von Alfred Boss

Kurz kommentiert
Erbschaftsteuerreform: Ein radikaler Vorschlag

Angesichts des massiven Zustroms von Flüchtlingen ist die Diskussion über eine Reform der Erbschaftsteuer fast verstummt. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17. Dezember 2014 …

„Kurz kommentiert
Erbschaftsteuerreform: Ein radikaler Vorschlag“
weiterlesen

Veröffentlicht am 24. November 201524. November 2015 von Alfred Boss

Krach in der Hayek-Gesellschaft (3)
Ehegattensplitting: Ein Stein des Anstoßes

Zum Streit in der Friedrich August von Hayek-Gesellschaft e.V. hat u.a. die von Karen Horn in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung geäußerte Forderung beigetragen, das Ehegattensplitting …

„Krach in der Hayek-Gesellschaft (3)
Ehegattensplitting: Ein Stein des Anstoßes“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. September 201531. August 2015 von Alfred Boss

Mehr brutto, weniger netto
Kuriose Effekte der Einführung des Mindestlohns

Es war erwartet worden, dass die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns Arbeitsplätze vernichten wird. Noch ist unklar, ob und gegebenenfalls in welchem Ausmaß dies der Fall …

„Mehr brutto, weniger netto
Kuriose Effekte der Einführung des Mindestlohns“
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. April 201530. April 2015 von Alfred Boss

OECD: Die Abgabenbelastung von Arbeitnehmern
Ergebnisse und kritische Anmerkungen zur Methodik

Berechnungen der OECD für das Jahr 2013 Die OECD veröffentlicht für ihre Mitgliedsländer seit Jahrzehnten regelmäßig Daten über die Lohnsteuer- und die Sozialabgabenbelastung typischer Arbeitnehmerhaushalte. …

„OECD: Die Abgabenbelastung von Arbeitnehmern
Ergebnisse und kritische Anmerkungen zur Methodik “
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. April 201517. April 2015 von Alfred Boss

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik