Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Autor: Dieter Smeets

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die Neuregelung des Stabilitäts- und Wachstumspakts
Schlimmer geht immer!  

Die geplante Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts wird dazu führen, dass die Stabilitätsanforderungen auf ein Minimum reduziert und durch zahlreiche Ausnahmen weiter ausgehöhlt werden! 

Veröffentlicht am 1. Februar 202421. Juni 2024 von Dieter Smeets

Der Brexit und das Vereinigte Königreich
Drei Jahre danach

Drei Jahre nach dem Ausscheiden des Vereinigten Königreichs aus dem EU-Binnenmarkt ist der Handel mit Gütern und Finanzdienstleistungen mit der EU gesunken.

Veröffentlicht am 8. Januar 20244. August 2024 von Dieter Smeets

Wie geht es weiter mit dem Stabilitäts- und Wachstumspakt?

1. Entstehung und Entwicklung des Stabilitäts- und Wachstumspakts Im Vorfeld der Europäischen Währungsunion (EWU) wurde deutlich, dass die Koordination der Fiskalpolitik zum Problem innerhalb des …

„Wie geht es weiter mit dem Stabilitäts- und Wachstumspakt?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20. August 202220. August 2022 von Dieter Smeets

Der Brexit endet mit dem Weihnachts-Deal

Nun ist es doch noch vollbracht! Eine Woche vor dem Ende der Übergangsfrist haben sich die EU und das Vereinigte Königreich (UK) auf ein Post-Brexit …

„Der Brexit endet mit dem Weihnachts-Deal“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28. Dezember 202028. Dezember 2020 von Dieter Smeets

Kurz kommentiert
Ein Deal … aber der falsche …
Zur Einigung über den langfristigen EU-Haushalt

Bis zum letzten Donnerstag haben Polen und Ungarn den langfristigen EU-Haushalt für die Jahre 2021 bis 2027 und den damit verknüpften Corona-Aufbaupakt durch ihr Veto …

„Kurz kommentiert
Ein Deal … aber der falsche …
Zur Einigung über den langfristigen EU-Haushalt “
weiterlesen

Veröffentlicht am 14. Dezember 202014. Dezember 2020 von Dieter Smeets

Wie geht es weiter mit dem Brexit?

Als erstes Land hat das Vereinigte Königreich (UK) die Europäische Union (EU) am 1. Februar 2020 verlassen. Damit vollzog es den Brexit und trat nach …

„Wie geht es weiter mit dem Brexit?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Dezember 20204. Dezember 2020 von Dieter Smeets

Der Streit um den EU-Haushalt

Am 21. Juli 2020 haben die Staats- und Regierungschefs der 27 EU Mitgliedsländer – auch als Reaktion auf die Corona-Pandemie – den langfristigen EU-Haushalt[1] 2021-2027 …

„Der Streit um den EU-Haushalt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21. November 202021. November 2020 von Dieter Smeets

Europa im permanenten Krisenmodus
Von der Bankenkrise zur Corona-Pandemie

Seit 2008 sahen sich die Europäische Union (EU) und insbesondere die Europäische Währungsunion (EWU) immer neuen Krisen gegenüber. Es begann mit der Bankenkrise, die ihren …

„Europa im permanenten Krisenmodus
Von der Bankenkrise zur Corona-Pandemie “
weiterlesen

Veröffentlicht am 8. September 20208. September 2020 von Dieter Smeets

Corona-Todesfälle im internationalen Vergleich

Bild: Pixabay Nach China ist Italien gegenwärtig von der Corona-Krise am stärksten betroffen. Dies gilt sowohl für die Zahl der bestätigten Infizierten, die – Stand …

„Corona-Todesfälle im internationalen Vergleich“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21. März 202021. März 2020 von Dieter Smeets

Die Corona-Pandemie und ihre (ökonomischen) Folgen

Seit der Jahreswende 2019/20 verbreitet sich das Coronavirus (Covid-19) in immer schnellerem Maße auf der ganzen Welt. Mittlerweile wird das tägliche Leben in vielen Ländern …

„Die Corona-Pandemie und ihre (ökonomischen) Folgen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16. März 202018. März 2020 von Dieter Smeets

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 7 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik