Ein Schuldenschnitt für Griechenland?
Wenn ein drittes Griechenland-Rettungspaket über ca. 85 Mrd. Euro in den nächsten Wochen abgeschlossen wird, dann steigt die Schuldenstandsquote des Landes über die nächsten drei …
Das ordnungspolitische Journal
Wenn ein drittes Griechenland-Rettungspaket über ca. 85 Mrd. Euro in den nächsten Wochen abgeschlossen wird, dann steigt die Schuldenstandsquote des Landes über die nächsten drei …
Das Thema Privatisierung hat Hochkonjunktur, so scheint es. Diesen Eindruck erweckt jedenfalls die Debatte um Griechenland. Kann das Land für 50 Mrd. Euro Inseln, Hafenanlagen, …
„Gastbeitrag
Privatisierungspotenziale nicht nur in Griechenland nutzen“ weiterlesen
„Die Ökonomie lässt sich nicht bescheißen.“ (Jörg Niehans) Das vom Konkurs bedrohte Griechenland darf wieder hoffen. Der Gang zum „Insolvenzrichter“ wurde noch einmal aufgeschoben. Nach …
„Souveränität, Demokratie und Grexit
Kopernikanische Wende in Europa?“ weiterlesen
„Wie der Bulle pisst, eben mal so und mal so.“ (Helmut Schmidt, 1980) Es ist bizarr, was die Regierung in Athen aufführt. Alexis Tsipras kämpft …
“Economists’ predictions should always be taken as gospel“ (Arnold Kling) Griechenland und die „Troika“ haben sich hoffnungslos verkämpft. Das mitunter bizarre Gerangel ums Geld geht …
Der Gerichtshof der Europäischen Union hat am 16.06.15 auf Anfrage des Bundesverfassungsgerichts einen Vorabentscheid veröffentlicht, in dem er den Kauf von Staatsanleihen im Rahmen des …
„Der OMT-Entscheid des EU-Gerichtshofs: Ein Skandal“ weiterlesen
Wie kommt es, dass in der Europäischen Währungsunion seit Jahren Rettungsprogramme konzipiert und eingerichtet werden, eine Lösung des Problems jedoch zumindest für Griechenland keineswegs absehbar …
„Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.“ (Karl Valentin) Nichts Genaues weiß man nicht. Die finanzielle Lage in Griechenland ist verworren. Konkrete …
„Griechenland (19)
Eine unendliche Geschichte
Griechenland, die letzte? Wohl kaum!“ weiterlesen
Die aktuellen Regelungen zum Bund-Länderfinanzausgleich und der Solidarpakt II laufen im Jahr 2019 aus. Zudem tritt 2020 die Schuldenbremse für die Bundesländer in Kraft. Die …
„Gastbeitrag
Föderalismusreform – Mehr Autonomie für die Länder“ weiterlesen
“The Euro will come, but it will not be sustainable“ (Alan Greenspan, 1999) The condition of the European patient is again showing signs of improvement. …
„Europe drops the Euro’s market-based fundamentals
A drama in five acts“ weiterlesen