Podcast
Corona: Die Kosten der Krise
In der ersten Folge geht es um die finanziellen Kosten der Corona-Krise: Wie sehr steigen die Staatsschulden? Wie können die Schulden später wieder zurückgeführt werden? …
Das ordnungspolitische Journal
In der ersten Folge geht es um die finanziellen Kosten der Corona-Krise: Wie sehr steigen die Staatsschulden? Wie können die Schulden später wieder zurückgeführt werden? …
„Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.“ (Friedrich Hölderlin) Noch ist der Spuk nicht vorbei. Das Virus wütet schlimmer als zuvor. Es ist schwer, …
Banküberweisungen innerhalb der Europäischen Währungsunion Wenn ein italienischer Händler einen Mercedes importiert, bezahlt er dessen Preis an seine Hausbank, die ihn an die italienische Zentralbank …
In der Corona-Krise haben in ganz Europa die Regierungen riesige schuldenfinanzierte Ausgaben- und Kreditprogramme auf den Weg gebracht. Die Europäische Zentralbank (EZB) flankiert die staatlichen …
„Zentralbankfinanzierte Staatsausgaben kosten nichts?
Japan zeigt das Gegenteil! “ weiterlesen
Am 21. Juli 2020 haben die Staats- und Regierungschefs der 27 EU Mitgliedsländer – auch als Reaktion auf die Corona-Pandemie – den langfristigen EU-Haushalt[1] 2021-2027 …
„Wir werden in Österreich und in Deutschland durch dieses Virus ärmer werden. Da hilft nichts.“ (Gabriel Felbermayr) Das Jahr 2020 wird als schreckliches Jahr in …
„Angebotspolitik in Zeiten von Corona
Wenn nicht jetzt, wann dann? “ weiterlesen
Der Bund steht vor einer Herausforderung: Einerseits unternimmt er Sparanstrengungen zur Einhaltung der Schuldenbremse, anderseits weist er in den Rechnungsabschlüssen ungeplant hohe Überschüsse aus. Kritiker …
„Schweizer Schuldenbremse mit Bilanzbezug
Beitrag zur nachhaltigen Haushaltssteuerung? “ weiterlesen
Der Haushaltsentwurf des Bundesfinanzministers Olaf Scholz für das kommende Jahr steht. Nach der Rekord-Neuverschuldung von 218 Milliarden Euro in 2020 soll die Neuverschuldung in 2021 …
„Gastbeitrag
Ist das vorausschauende Fiskalpolitik?“ weiterlesen
Der kürzlich vereinbarte Corona-Wiederaufbaufonds der EU soll seine Gelder im Rahmen des regulären EU-Haushalts verausgaben und über sogenannte Eigenmittel finanzieren, aber diese Eigenmittel werden gar …
„Corona-Wiederaufbaufonds (2)
Die EU wird ständig neue Schulden machen“ weiterlesen
Die Corona-Krise kam überraschend. Seither leidet die Weltwirtschaft. Der Schock wurde nicht durch die Ökonomie, sondern ein Virus ausgelöst. Er versetzte die Wirtschaft mit staatlicher …
„Podcast
Corona-Schock, Wumms-Ökonomie und Zombie-Wirtschaft“ weiterlesen