Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Arbeitsmarktpolitisches

Gastbeitrag
Ist das europäische SURE-Programm ein Erfolg?
Die Mitgliedstaaten glauben das nicht

Die Europäische Union hat in der Pandemie mit dem Corona-Wiederaufbauplan Next Generation EU und dem Kurzarbeits-Fonds SURE beträchtliche neue schuldenfinanzierte Instrumente erhalten. Geht es nach …

„Gastbeitrag
Ist das europäische SURE-Programm ein Erfolg?
Die Mitgliedstaaten glauben das nicht
“
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Februar 202326. September 2024 von Friedrich Heinemann

Das neue Bürgergeld
Vorwärts in die Vergangenheit

„Wird das Bemühen um wirtschaftliche Selbständigkeit nicht mehr ernsthaft eingefordert, ändert sich der Charakter der Hilfeleistungen weg vom Subsidiaritätsprinzip hin zu einer bedingungsarmen Leistung, bei …

„Das neue Bürgergeld
Vorwärts in die Vergangenheit “
weiterlesen

Veröffentlicht am 14. November 202215. Januar 2025 von Norbert Berthold

Podcast
Bürgergeld statt Hartz IV
Ein sozialpolitischer Rückschritt

Die Tage von Hartz IV sind gezählt. Das Arbeitslosengeld II, wie es offiziell heißt, soll am 1. Januar 2023 durch ein Bürgergeld ersetzt werden. Darüber …

„Podcast
Bürgergeld statt Hartz IV
Ein sozialpolitischer Rückschritt “
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. November 202225. Februar 2025 von Wirtschaftliche Freiheit

Gut gemeint genügt nicht

Bild: Pixabay Am 6. Mai 1795, in Zeiten grosser Not, betraten die Friedensrichter im südenglischen Speenhamland bei Newbury sozialpolitisches Neuland. Sie beschlossen, dass der armen …

„Gut gemeint genügt nicht“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11. November 2019 von Christoph A. Schaltegger

Gastbeitrag
Der Strukturwandel frisst Jobs – und schafft noch mehr neue

Alle fünf Jahre werden die Schweizerinnen und Schweizer in einer repräsentativen Erhebung zu ihrer Gesundheit und Lebensqualität befragt. Auch Alltagssorgen sind Teil dieser Gesamtschau, darunter …

„Gastbeitrag
Der Strukturwandel frisst Jobs – und schafft noch mehr neue“
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Juni 201922. Juni 2019 von Rudolf Minsch

Migration und Sozialstaat

Die Schweiz diskutiert das «Aber» zum institutionellen Rahmenabkommen mit der EU. Ein zentrales «Aber» betrifft interessanterweise einen im Vertragstext unerwähnten Bereich: die Unionsbürgerrichtlinie (UBRL). Ob …

„Migration und Sozialstaat“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Juni 201913. Juni 2019 von Christoph A. Schaltegger

Erfahrungen mit gesetzlichen Mindestlöhnen
Eine stumpfe Waffe im Kampf gegen Armut

„Die deutsche Regierung will Arbeitsplätze mit geringer Produktivität möglichst aus Deutschland weghaben.“ (Beat Gygi) Die Arbeitswelt ist im Fluss. Der Prozess der schöpferischen Zerstörung ist …

„Erfahrungen mit gesetzlichen Mindestlöhnen
Eine stumpfe Waffe im Kampf gegen Armut“
weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Januar 201926. Januar 2019 von Norbert Berthold

Ordnungspolitischer Kommentar
Arbeitslosenquote auf Rekordtief

Die Arbeitslosenquote ist im Oktober unter 5 Prozent gesunken und hat sich im November weiter verringert. Seit der Wiedervereinigung hat die amtliche Statistik in Deutschland …

„Ordnungspolitischer Kommentar
Arbeitslosenquote auf Rekordtief“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Dezember 201826. Dezember 2018 von Theresa Markefke und Rebekka Rehm

„Europäische“ Arbeitslosenversicherung
Ein trojanisches Pferd

„Brüssel dient den Mitgliedstaaten, nicht umgekehrt.“ (Mark Rutte) Die Diskussion ist nicht neu. Seit der Euro-Krise wird intensiver über eine europäische Arbeitslosenversicherung diskutiert. Die EU-Kommission …

„„Europäische“ Arbeitslosenversicherung
Ein trojanisches Pferd“
weiterlesen

Veröffentlicht am 6. Dezember 201817. Mai 2019 von Norbert Berthold

Gastbeitrag
Wie sieht eine zeitgemäße Sozialpolitik aus?
Hartz IV in der Kritik

Nach den Sozialdemokraten verabschieden sich nun auch die Grünen von den Hartz-Reformen. Robert Habeck will Sanktionsmöglichkeiten der Arbeitsagentur abschaffen. Dagegen sprechen gewichtige Argumente. Die sogenannten …

„Gastbeitrag
Wie sieht eine zeitgemäße Sozialpolitik aus?
Hartz IV in der Kritik“
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. November 20181. Dezember 2018 von Andreas Freytag

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 6 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik