Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Unternehmerisches

Overboarding, Financial Expert, Frauenquote & Co.
Deutsche Aufsichtsräte auf der Suche nach dem „New Normal“

Was waren das noch für Zeiten, als das Old Boys Network die Deutschland AG einer Oligarchie vergleichbar beherrschte! Die Führungselite begegnete sich in fröhlicher Kooptation …

„Overboarding, Financial Expert, Frauenquote & Co.
Deutsche Aufsichtsräte auf der Suche nach dem „New Normal““
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Februar 2016 von Leonhard Knoll

„Pensionsrückstellungen im Niedrigzinszeitalter“ …

… lautet der Titel der Juli-Ausgabe 2015 von „DIHK-Schlaglicht Wirtschaftspolitik“ (nachfolgend „SW“). Die Studie präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage unter mehr als 12.000 Unternehmen zu …

„„Pensionsrückstellungen im Niedrigzinszeitalter“ …“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13. August 2015 von Leonhard Knoll

Ungleichheit heute (29)
Vermögensmobilität
Sind wir noch selbst unser Glückes Schmied?

Dass die Vermögen insbesondere in entwickelten Volkswirtschaften wie Deutschland, Schweden oder den USA sehr ungleich verteilt sind, ist unbestritten. Ein bloßer Vergleich der Vermögensungleichheit über …

„Ungleichheit heute (29)
Vermögensmobilität
Sind wir noch selbst unser Glückes Schmied?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 26. März 201527. März 2015 von Marcus Fraaß

Re-Industrialisierung in Europa – sieht man schon was?

Im Gefolge der Staatsschuldenkrise in Europa stehen auch die Wirtschaftsstrukturen der einzelnen Länder verstärkt im Blickfeld. Dabei wird die Bedeutung der Industrie erheblich positiver beurteilt, …

„Re-Industrialisierung in Europa – sieht man schon was?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 1. März 20152. März 2015 von Michael Grömling

Entrepreneurship:Produktivgenossenschaften als zeitgemäße Variante

Wer heute über Entrepreneurship nachdenkt und sie fördern will, wird nicht unbedingt die Genossenschaften mit ihrer langen Tradition im Auge haben. Doch die vorhandenen Zusammenhänge …

„Entrepreneurship:Produktivgenossenschaften als zeitgemäße Variante“ weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Januar 20151. Januar 2015 von Theresia Theurl

Die Werte der Wirtschaft (6)
Zur gesellschaftlichen Mitverantwortung der Unternehmen in Deutschland

Das Gewinnstreben des Unternehmenssektors wird heutzutage in den Medien häufig kritisch kommentiert. Besonders am Pranger stehen seit der Finanzmarktkrise die Banken, aber von Zeit zu …

„Die Werte der Wirtschaft (6)
Zur gesellschaftlichen Mitverantwortung der Unternehmen in Deutschland“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. Dezember 201412. Dezember 2014 von Michael Neumann

Ordnungspolitischer Kommentar
Fährt Uber auf der Überholspur?

Was früher undenkbar gewesen wäre, ist heute aufgrund der neuen Kommunikationsmittel schnell und einfach möglich: Tauschen und gemeinsames Nutzen von Gegen­ständen wird nicht mehr nur …

„Ordnungspolitischer Kommentar
Fährt Uber auf der Überholspur?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. November 20141. Oktober 2020 von Carina Lindener

Gastbeitrag
Mehr Wettbewerb auf dem Taximarkt zulassen

Neue Dienstleister wie der Fahrdienstanbieter Uber, Innovationen wie Taxi-Apps, mit der Kunden Taxis bestellen und anschließend die Fahrer bewerten können, sowie Car-Sharing-Konzepte können mehr Transparenz …

„Gastbeitrag
Mehr Wettbewerb auf dem Taximarkt zulassen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Oktober 20148. Oktober 2020 von Susanne Cassel und Tobias Thomas

Ist die Share Economy eine Wiederentdeckung der Genossenschaften?

Eine kurze Antwort auf diese Frage ist möglich. Sie lautet: Ja und nein. Erörterungen über die Sharing Economy sind inzwischen sehr zahlreich. Nicht wenige sehen …

„Ist die Share Economy eine Wiederentdeckung der Genossenschaften?
“
weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Oktober 201413. Oktober 2014 von Theresia Theurl

Der Chefsvolkswirt
Investitionsgüterindustrie – Nachhaltiger Erfolg basiert auf zahlreichen Faktoren

Das weltwirtschaftliche Wachstum wird seit Beginn des letzten Jahrzehnts maßgeblich durch eine dynamische Entwicklung in den Emerging Markets bestimmt, die vor allem mit einer forcierten …

„Der Chefsvolkswirt
Investitionsgüterindustrie – Nachhaltiger Erfolg basiert auf zahlreichen Faktoren“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Juli 201426. Juli 2014 von Kurt Demmer und Ralph Wiechers

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Seite 10 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik