Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Generatives

Boomer in der Kritik
Nachhaltigkeitsfaktor, Bestandsrenten und „progressive“ Entgeltpunkte

„In die Irre geht die Mehrheit des Rats mit dem Vorschlag, Geld zwischen Rentnern umzuverteilen. … Für die Sicherung gegen Armut ist das Steuersystem zuständig, …

„Boomer in der Kritik
Nachhaltigkeitsfaktor, Bestandsrenten und „progressive“ Entgeltpunkte“
weiterlesen

Veröffentlicht am 29. November 20235. April 2024 von Norbert Berthold

Retten die Schweizer ihre Alters- und Hinterlassenenversicherung?

Die finanzielle Lage der gesetzlichen Schweizer Rentenversicherung, der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), verschlechtert sich zunehmend. Das Umlagesystem steht Kopf, die Einnahmen decken zukünftig nicht mehr …

„Retten die Schweizer ihre Alters- und Hinterlassenenversicherung?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22. April 202215. Februar 2024 von Bernd Raffelhüschen und Karen Rudolph

Podcast
Demographie und Klima (2)
Lassen sich Generationenkonflikte vermeiden?

Die Welt verändert sich nachhaltig. Mega-Trends fressen sich durch Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft. Demographie und Dekarbonisierung zählen dazu. Der Wandel in der Altersstruktur ist in …

„Podcast
Demographie und Klima (2)
Lassen sich Generationenkonflikte vermeiden? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Oktober 202116. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Demographie, Klimawandel und Generationenkonflikte
Hat die Demokratie eine inter-generative Schlagseite?

„Es ist das Schicksal jeder Generation, in einer Welt unter Bedingungen leben zu müssen, die sie nicht geschaffen hat.“ (John F. Kennedy) Die Welt verändert …

„Demographie, Klimawandel und Generationenkonflikte
Hat die Demokratie eine inter-generative Schlagseite? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 25. September 202120. Januar 2023 von Norbert Berthold

Podcast
Demographie und Klima (1)
Lassen sich Generationenkonflikte vermeiden?

Die Welt verändert sich nachhaltig. Mega-Trends fressen sich durch Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft. Demographie und Dekarbonisierung zählen dazu. Der Wandel in der Altersstruktur ist in …

„Podcast
Demographie und Klima (1)
Lassen sich Generationenkonflikte vermeiden? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. September 202116. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Kampf der Generationen?
Demographie und Klima sind nicht generationenneutral

„Warum soll ich mich um meine Nachfahren kümmern? Was haben die je für mich getan?“ (Groucho Marx) Die Zeit der großen Aufmärsche schien vorbei. Der …

„Kampf der Generationen?
Demographie und Klima sind nicht generationenneutral“
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Dezember 201921. August 2023 von Norbert Berthold

Wie Föderalismus zur Generationengerechtigkeit beiträgt

Über die Stabilität des Rentensystems und die potentiellen Belastungen für zukünftige Generationen, sowie die Staatsverschuldung im Allgemeinen, wird viel diskutiert. Aus verständlichen Gründen schenken nationale …

„Wie Föderalismus zur Generationengerechtigkeit beiträgt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. November 201826. November 2018 von David Stadelmann und Daniel Gottal

Blick ins Buch (2)
Soziale Mobilität in der ganz langen Frist
Der Einfluss von Dynastien

Im vorherigen Kapitel haben wir uns die Frage gestellt, wie stark die Einkommen der Individuen von den Einkommen der Eltern abhängen. Die Schlussfolgerung war, dass …

„Blick ins Buch (2)
Soziale Mobilität in der ganz langen Frist
Der Einfluss von Dynastien“
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. Mai 201810. September 2018 von Norbert Berthold und Klaus Gründler

OrdnungsPolitiker
Der große Eiertanz um das Renteneintrittsalter

Wenn es um die gesetzliche Rente geht, scheinen die Bundesbürger an ein Wunder zu glauben. Die Mehrzahl der Deutschen will nicht später, sondern früher in …

„OrdnungsPolitiker
Der große Eiertanz um das Renteneintrittsalter“
weiterlesen

Veröffentlicht am 20. September 201720. September 2017 von Oswald Metzger

Die Rente für ein gutes Leben
Zum Rentenkonzept der Sozialdemokraten

Nein, dies ist kein Wahlkampfartikel. Es geht vielmehr um das Trauerspiel einer einst zurecht stolzen Partei. Trotz der großen Verdienste ihrer Vergangenheit finden es deren …

„Die Rente für ein gutes Leben
Zum Rentenkonzept der Sozialdemokraten“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Juni 201716. Juni 2017 von Thomas Apolte

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik