Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Währungspolitisches

Warum der Europäische Fiskalpakt wichtig wäre … und warum er wohl grandios scheitert.

Vor kurzem habe ich dem Moderator einer Podiumsdiskussion zur Europäischen Schuldenkrise versprochen, etwas Positives zu sagen. Die Euro-Untergangs-Stimmen auf dem Podium sollten nicht allzu dominant …

„Warum der Europäische Fiskalpakt wichtig wäre … und warum er wohl grandios scheitert.“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30. April 2012 von Michael Wohlgemuth

Muss Spanien unter den Rettungsschirm?

Mitte April stiegen die Zinsen, die Spanien für zehnjährige Staatsanleihen zahlen muss, erstmals in diesem Jahr auf über sechs Prozent und sofort begannen die Alarmglocken …

„Muss Spanien unter den Rettungsschirm?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. April 201225. April 2012 von Dieter Smeets

Der europäische Albtraum
Das Schicksal des Euro entscheidet sich am Arbeitsmarkt

„Letztlich wird die Währungsunion nicht durch Hilfspakete, sondern nur durch Reformen in den Peripherieländern gerettet“ (Jörg Krämer) Zuerst die gute Nachricht: Seit März schaut die …

„Der europäische Albtraum
Das Schicksal des Euro entscheidet sich am Arbeitsmarkt“
weiterlesen

Veröffentlicht am 23. April 201225. Februar 2014 von Norbert Berthold

Die EZB wird immer mehr Geld drucken und den EURO entwerten

I. Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) subventioniert den Euro-Bankensektor mit einer unlimitierten Basisgeldmenge, offeriert zu Tiefstzinsen. Das löst nicht die Ursache der Finanz- und …

„Die EZB wird immer mehr Geld drucken und den EURO entwerten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. März 201228. März 2012 von Thorsten Polleit

Der ESM kommt: Die Eurozone wird zur Transferunion

Am kommenden Donnerstag sollten sich die politisch Interessierten unter uns einen Tag Urlaub nehmen. Zumindest sollten sie sicher stellen, daß sie im Büro übers Internet …

„Der ESM kommt: Die Eurozone wird zur Transferunion“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. März 201225. März 2012 von Jan Schnellenbach

FDP und ESM

Was Kurt-Georg Kiesinger und Franz-Josef Strauß 1967 misslang, scheinen Wolfgang Schäuble und Angela Merkel zu schaffen: die Vernichtung der FDP.

Veröffentlicht am 21. März 201220. März 2012 von Roland Vaubel

Schuldenschnitt gelungen – Griechenland gerettet?

Seit dem vergangenen Donnerstagabend (8. März 2012) steht fest, dass rund 86 Prozent der privaten Gläubiger Griechenlands, die Staatsanleihen nach griechischem Recht halten und 69 …

„Schuldenschnitt gelungen – Griechenland gerettet?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13. März 201212. März 2012 von Dieter Smeets

Gastbeitrag
Antwort auf Olaf Sievert

Lieber Herr Sievert, haben Sie vielen Dank für Ihren offenen Brief vom 3. März 2012. Ich bin mir nicht sicher, ob ich alles von dem …

„Gastbeitrag
Antwort auf Olaf Sievert“
weiterlesen

Veröffentlicht am 6. März 20126. März 2012 von Hans-Werner Sinn

Gastbeitrag
Offener Brief an Hans-Werner Sinn

Lieber Herr Sinn, bei unserer letzten Begegnung konnten Ihre Thesen Target2 betreffend nicht zu Ende diskutiert werden. Das will ich jetzt natürlich nicht nachholen, zumal …

„Gastbeitrag
Offener Brief an Hans-Werner Sinn“
weiterlesen

Veröffentlicht am 3. März 20126. März 2012 von Olaf Sievert

Angela im Wunderland

Die Europäischen Staats- und Regierungschefs haben auf ihrem letzten Gipfel vom 30. Januar 2012 den intergouvernementalen Fiskalvertrag beschlossen, der im kommenden März verabschiedet werden und …

„Angela im Wunderland“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. Februar 201224. Februar 2012 von Uwe Vollmer

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 18 Seite 19 Seite 20 … Seite 25 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik