Auf dem Weg in eine Welt ohne Renditen
“Paper money appears at first sight to be a great saving, or rather that it costs nothing; but it is the dearest money there is.“ …
Das ordnungspolitische Journal
“Paper money appears at first sight to be a great saving, or rather that it costs nothing; but it is the dearest money there is.“ …
Historia magistra vitae est (Cicero, De oratore, II 36) Die Frage, ob man aus der Geschichte der Menschheit lernen kann und ob die Geschichte die …
„Kann man aus der Geschichte der Menschheit lernen?“ weiterlesen
„Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine …
„Die Schlacht um Großbritannien
Abstiegsängste, Migration und Souveränität“ weiterlesen
Am 23. Juni 2016 haben die Briten mit knapper Mehrheit für den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union gestimmt. Seitdem herrscht große Verunsicherung über mögliche …
„Ordnungspolitischer Kommentar
Brexit – und jetzt?“ weiterlesen
Viele Aspekte der aktuellen EZB-Politik werden tiefgehend analysiert. Eher im Hintergrund geblieben sind bisher die monetären Wirkungen auf Wirtschafts- und Branchenstrukturen. Die aktuelle Zins- und …
„The curious task of economics is to demonstrate to men how little they really know about what they imagine they can design.“ (F.A. v. Hayek) …
„Europa, Flüchtlinge und Wohlstand
Ein Plädoyer für offene Arbeitsmärkte“ weiterlesen
„Eine gesunde Wirtschaft ist die unentbehrliche Voraussetzung für eine leistungsfähige Sozialpolitik. Die beste Sozialpolitik ist daher eine vernünftige, mit der Wirklichkeit rechnende Wirtschaftspolitik. Ihre Aufgabe …
Der EU-Kommissionspräsident Juncker hat nichts verstanden, weil ihm offensichtlich das analytische Talent fehlt, die wahren Gründe für die Exit-Option Großbritanniens zu evaluieren. Er schaltet den …
„Kurz kommentiert
Brexit: Nun muss Deutschland die Briten ersetzen“ weiterlesen
Nach einem Brexit gibt es zwei Szenarien: Die Wirtschaft leidet, Schottland wird unabhängig – Großbritannien ist der große Verlierer. Oder: Die EU und Großbritannien erfinden …
„Ich glaube nicht an den Fortschritt, sondern an die Beharrlichkeit der menschlichen Dummheit.“ (Oscar Wilde) Die Briten wollen raus aus der EU. Das ist ihr …
„23. Juni 2016
Das Waterloo der Brüsseler Zentralisten“ weiterlesen