Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Sportliches

„The show must go on“!?
Sportökonomische Hintergründe zum Bundesliga Neustart in Zeiten von Covid-19

Bild: Capri23auto auf Pixabay Status Quo Am 11. März 2020 fand im Borussia-Park in Mönchengladbach das vorerst letzte Spiel der 1. Bundesliga statt, zu diesem Zeitpunkt …

„„The show must go on“!?
Sportökonomische Hintergründe zum Bundesliga Neustart in Zeiten von Covid-19 “
weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Mai 20207. Mai 2020 von Florian Follert und Frank Daumann

Manchester City und die UEFA-Financial Fair Play Regulations

Bild: Pixabay Der UEFA Club Financial Control Body (CFCB) hat es für erwiesen angesehen, daß der Manchester City Football Club massiv gegen die Vorschriften der …

„Manchester City und die UEFA-Financial Fair Play Regulations“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Februar 202018. Februar 2020 von Frank Daumann

Pyrotechnik: Welchen Beitrag kann die Ökonomik leisten?

Bild: Unsplash Das jüngste Hauptstadtderby zwischen dem 1. FC Union Berlin und Hertha BSC Berlin rückte die Problematik um das unerlaubte Abbrennen von Feuerwerkskörpern (Pyrotechnik) …

„Pyrotechnik: Welchen Beitrag kann die Ökonomik leisten?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Dezember 201926. Dezember 2019 von Florian Follert und Frank Daumann

Zu den Klagen mancher Sportarten über ihre Marginalisierung

Bild: Pixabay In der Sportszene wird häufig geklagt, daß auf der einen Seite in manchen Sportarten extreme Einnahmen generiert würden und diese Sportarten sich zunehmend …

„Zu den Klagen mancher Sportarten über ihre Marginalisierung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Dezember 2019 von Frank Daumann

Ist die Fußball-Bundesliga ein natürliches Monopol?

Bild: Pixabay Unter einem natürlichen Monopol versteht man eine Marktkonstellation, die sich im relevanten Bereich der Produktionsmenge durch fallende Durchschnittskosten (TDK) auszeichnet. Diese Art von …

„Ist die Fußball-Bundesliga ein natürliches Monopol?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Oktober 2019 von Frank Daumann

Muß die Champions League weg?

Der FC Bayern München wurde in dieser Saison zum 29. Mal Deutscher Meister; neben dem sicherlich sehr guten Sportmanagement dieses Clubs trägt hierzu auch die …

„Muß die Champions League weg?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 9. Juni 20199. Juni 2019 von Frank Daumann

Ist der Markt für Sportwetten effizient?

In meinem letzten Post habe ich bereits auf die wachsende Bedeutung der Sportwetten und deren Auswirkungen auf den Sport in Form von Match Fixing hingewiesen …

„Ist der Markt für Sportwetten effizient?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14. April 201914. April 2019 von Frank Daumann

Die größte Herausforderung für den Sport: Die Sportwetten

Der Markt für Sportwetten gewinnt sukzessive an Bedeutung. Im wesentlichen wird dabei auf Ereignisse im Pferderennen, Hunderennen, Boxen, Fußballball, Eishockey oder Basketball gesetzt. So sollen …

„Die größte Herausforderung für den Sport: Die Sportwetten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Dezember 201829. Dezember 2018 von Frank Daumann

Die 50+1-Regel auf der Kippe?

Die 50+1-Regel kommt durch das Vorhaben des Präsidenten des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V., Martin Kind, erneut in die Diskussion. Zum Hintergrund: Die Lizenzspielerabteilung des …

„Die 50+1-Regel auf der Kippe?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13. August 2018 von Frank Daumann

Zum 28. Mal FC Bayern München
Ist die Champions League Gift für die Fußballbundesliga?

Die Ausgeglichenheit einer Liga wird von vielen als wichtige – vielleicht sogar als wichtigste Determinante für die Zuschauernachfrage von Fußballspielen in einer Profiliga identifiziert. Dabei …

„Zum 28. Mal FC Bayern München
Ist die Champions League Gift für die Fußballbundesliga?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Juni 201826. Juni 2018 von Frank Daumann

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Seite 10 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.