Warum gibt es so viel Werbung für Wasser, Cola, Bier oder Zigaretten (dort, wo sie nicht verboten sind)? Weil sich diese Produkte innerhalb ihrer Kategorie kaum voneinander unterscheiden. Wasser schmeckt halt nach Wasser. Cola enthält vor allem viel Koffein und Zucker und Zigaretten in erster Linie Tabak und süchtig machendes Nikotin. Die Firmen versuchen deshalb über das Marketing eine Unterscheidbarkeit herzustellen. So dass die Menschen beim Italiener San Pellegrini-Wasser erwarten. Oder glauben, dass das ein Warsteiner Premium Bier tatsächlich etwas ganz Besonderes sei (bis sie bei einer Blindverkostung merken, dass dem nicht so ist). Eigentlich ist die Häufigkeit von Werbung ein guter Hinweisgeber dafür, beim nächsten Einkauf weniger auf die Marke und stärker auf den Preis zu achten.
- Ökonomie in Bildern
Wenn Produkte nicht unterscheidbar sind - 25. November 2025 - Ökonomie in Bildern
Tschechien im Herbst - 4. November 2025 - Ökonomie in Bildern
Trump zum Trotz - 31. August 2025
