Man könnte denken, der globale Handel gehe wegen Donald Trumps Zolleskapaden zurück. Das Gegenteil ist der Fall. Der Welthandel steigt weiter. Und er ist in diesem Jahr bisher sogar stärker gewachsen als prognostiziert. So haben etwa die chinesischen Exporte in Summe zugenommen, obwohl sie in Richtung USA zurückgegangen sind, erklärte der New Yorker Globalisierungsforscher Steven Altman jüngst in der FAZ (hier). Auch die These, dass zwischen Weltregionen weniger gehandelt werde, stimme nicht. “Solche Vorhersagen, dass der Handel regionaler wird, gibt es seit mindestens 15 Jahren. Als Begründung wurden mal der Klimaschutz, mal die steigenden Transportkosten genannt”, so Altman. Tatsächlich nehme die durchschnittlichen Entfernungen der Transporte aber nicht ab, sondern weiter zu. In a nutshell: Vom Ende der Globalisierung kann nicht die Rede sein. // Foto: Johannes Eber; Patra, Griechenland; August 2025
- Ökonomie in Bildern
Trump zum Trotz - 31. August 2025 - Ökonomie in Bildern
Es wird weniger Auto gefahren - 12. Juni 2025 - Ökonomie in Bildern
Industriepolitik - 13. Dezember 2024