In Donald Trumps Umfeld tummeln sich Tech-Unternehmer mit libertären Ideen und einem Hang zu massiver Deregulierung. Das stösst bei vielen Beobachtern auf Skepsis. Sind die Tech-Milliardäre mit ihrem Deregulierungs-Eifer eine Gefahr für die Demokratie? Und was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „libertär“?
Dr. Jörn Quitzau (Bergos AG) im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Apolte (Universität Münster)
Die Teilnehmer:
Prof. Dr. Thomas Apolte ist Inhaber des Lehrstuhls für Ökonomische Politikanalyse am Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Jörn Quitzau ist Chefökonom der Bergos AG. Zuvor war er Leiter „Wirtschaftstrends“ beim Bankhaus Berenberg und Senior Economist bei Deutsche Bank Research. Gemeinsam mit Prof. Dr. Norbert Berthold ist er Initiator dieses Podcasts.
- Podcast
Emissionshandel unter Druck
Steht die (marktwirtschaftliche) Klimapolitik auf der Kippe? - 6. November 2025 - Podcast
Unabhängigkeit der Notenbanken
Staatsverschuldung und Politik als Gefahr - 22. Oktober 2025 - Podcast
Ein unerfreuliches Szenario für 2035
Deutschland vor entscheidenden Veränderungen - 12. Oktober 2025
