Von Kauf- und anderen Prämien
Die vor dem „Autogipfel“ Anfang Mai selbstbewusst vorgetragenen Forderungen der deutschen Automobilindustrie nach einer staatlichen Kaufprämie (Corona-Prämie) haben zu Recht zu einem medialen Aufschrei geführt. …
Das ordnungspolitische Journal
Die vor dem „Autogipfel“ Anfang Mai selbstbewusst vorgetragenen Forderungen der deutschen Automobilindustrie nach einer staatlichen Kaufprämie (Corona-Prämie) haben zu Recht zu einem medialen Aufschrei geführt. …
„Seit dem Abschluß des Vertrages zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft von 1957 hat die Gemeinsame Agrarpolitik im Prozeß der europäischen Integration eine zentrale Rolle gespielt …
Kaum hatten die Kantone eigenständige Massnahmen zur Eindämmung der schnell um sich greifenden Infektion mit dem Covid-19 Virus beschlossen, folgte die vorhersehbare Kritik: Der föderalistische …
„Überfordert Corona den Föderalismus?
Erfahrungen aus der Schweiz “ weiterlesen
Bild: Gerd Altmann auf Pixabay Staaten und Unternehmen verschulden sich in großem Stil, die EZB alimentiert das mit billionenschweren Anleihenkäufen. Viele Anleger befürchten, dass in …
„Gastbeitrag
Corona-Inflation?
Weiter Vermögens- statt Güterinflation “ weiterlesen
Bild: Pixabay Covid-19 ist derzeit weltweit allgegenwärtig. Es stellt auch Deutschlands Beschäftigte auf die Probe. Neben gesellschaftlichen Einschränkungen mussten auch am Arbeitsplatz Kraftanstrengungen im Hinblick …
„Deutschland im „Homeoffice“
Sind wir fit für so viel Digitalisierung? “ weiterlesen
Bild: Pixabay Für den deutschen Maschinenbau kommt es derzeit knüppeldick: weltweiter Konjunktureinbruch (schon vor der Corona-Pandemie), Handelskonflikte, Brexit, Strukturprobleme in der Automobilindustrie, Digitalisierung und jetzt …
„Gastbeitrag
Corona-Pandemie
Herausforderungen für den deutschen Maschinenbau “ weiterlesen
Bild: Bruno /Germany auf Pixabay „Ein Ökonom ist ein Fondsmanager, der sein Portfolio nie zu Marktpreisen ausweisen muss.“ (Howard Marks, Fondsmanager) Die Europäische Zentralbank tut …
„Im Angesicht des Todes
Sind staatliche Rettungsschirme inflationär? “ weiterlesen
In Teil 1 dieser kleinen Serie hatte ich empirisch gezeigt, dass die Intensität der verordneten Lockdowns die Sterblichkeiten eher erhöht als gemindert hat und dies …
Seit einigen Wochen wird im Verlauf der Corona-Krise häufiger Skepsis hinsichtlich der von der Bundesregierung und den Regierungen anderer Länder ergriffenen Maßnahmen geäußert. Dies betrifft …
„Die Corona-Kontroverse (2)
Covid-19 und die Grenzen bivariater Korrelationsanalysen“ weiterlesen
Fast alle Staaten der Welt haben während der letzten Wochen Abwehrmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ergriffen, wie es sie nie in der Geschichte gegeben …
„Die Corona-Kontroverse (1)
Lockdowns im internationalen Vergleich“ weiterlesen