Freihandel als Prinzip
Die Leier der Globalisierungsgegner lautete, Freihandel würde zu Lohndumping führen und Arbeits- sowie Umweltstandards senken. Die Realität gestaltet sich deutlich anders.
Das ordnungspolitische Journal
Die Leier der Globalisierungsgegner lautete, Freihandel würde zu Lohndumping führen und Arbeits- sowie Umweltstandards senken. Die Realität gestaltet sich deutlich anders.
Die soziale Marktwirtschaft kann Wohlstand für alle schaffen, wird jedoch häufig von politischen Entscheidungsträgern untergraben. Um dies zu verhindern, braucht es mehr Wettbewerb in der …
„Mehr Wettbewerb in der Politik
Fundament der sozialen Marktwirtschaft“ weiterlesen
Ein einzelnes Land, das seine CO2-Emissionen mit den heute üblichen Politikansätzen zu senken versucht, hat sehr hohe Kosten aber kaum Einfluss auf den globalen Klimawandel. …
„Die Macht der Kostenwahrheit
Warum Deutschland den Alleingang wagen sollte“ weiterlesen
Deutschland verzichtet seit Mitte April auf wertvollen Strom, der auch bei Dunkelflauten verfügbar war. Stattdessen setzt es auf wetterabhängigen Billigstrom. Diese Strategie hat Wohlfahrtskosten.
Deutschland importiert mittlerweile mehr Strom, als es exportiert. Dabei importiert es wertvollen Hochpreisstrom und exportiert wetterabhängigen Billigstrom. Teilweise möchte man deutschen Billigstrom nicht einmal geschenkt …
„Europäischer Stromhandel (1)
Edler ausländischer Strom, unethischer deutscher Strom?“ weiterlesen
Die Wärmepumpe gilt vielen als wichtiger Baustein hin zur CO2-Neutralität. Dank ihrer Effizienz sollte sie weniger Energie verbrauchen und damit auch zu einer Reduzierung des …
„Das Jevons-Paradoxon der Wärmepumpe
Eine tückische Falle für die CO2-Neutralität? “ weiterlesen
Bei der Frage nach der Grenze zwischen dem, was öffentlich „sagbar“ ist, und dem, was als „unsagbar“ gilt, gehen die Meinungen auseinander. Das Institut für …
Viele sehen im Klimawandel das größte Problem der Menschheit und wollen die Erderwärmung auf 1,5 oder höchstens 2 Grad begrenzen. Dafür müsste die gesamte Welt …
Die vielen Sanktionspakete haben Russland nicht „ruiniert“, der Krieg wurde nicht beendet, und das Putin-Regime ist weiter an der Macht. Zwar können Sanktionen die Wirtschaft …
„Wie Sanktionen sanktionierte Regime stärken können“ weiterlesen
Effiziente Klimapolitik ist im Grunde ein Klacks. Das Zauberwort heißt „Kostenwahrheit“. Mit Kostenwahrheit ist der Klimawandel erstaunlich leicht zu bewältigen. Für Kostenwahrheit in der Klimapolitik müssen …