Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Daumann

Ist die Fußball-Bundesliga ein natürliches Monopol?

Bild: Pixabay Unter einem natürlichen Monopol versteht man eine Marktkonstellation, die sich im relevanten Bereich der Produktionsmenge durch fallende Durchschnittskosten (TDK) auszeichnet. Diese Art von …

„Ist die Fußball-Bundesliga ein natürliches Monopol?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Oktober 2019 von Frank Daumann

Warum gibt es eigentlich keine Konkurrenzliga zur Fußball-Bundesliga?

In den amerikanischen Major Leagues gab es stets Phasen, in denen Konkurrenzligen auftraten (Daumann, 2019, S. 236 f.). So entstand beispielsweise der National League im …

„Warum gibt es eigentlich keine Konkurrenzliga zur Fußball-Bundesliga?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17. August 201917. August 2019 von Frank Daumann

Muß die Champions League weg?

Der FC Bayern München wurde in dieser Saison zum 29. Mal Deutscher Meister; neben dem sicherlich sehr guten Sportmanagement dieses Clubs trägt hierzu auch die …

„Muß die Champions League weg?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 9. Juni 20199. Juni 2019 von Frank Daumann

Ist der Markt für Sportwetten effizient?

In meinem letzten Post habe ich bereits auf die wachsende Bedeutung der Sportwetten und deren Auswirkungen auf den Sport in Form von Match Fixing hingewiesen …

„Ist der Markt für Sportwetten effizient?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14. April 201914. April 2019 von Frank Daumann

Die größte Herausforderung für den Sport: Die Sportwetten

Der Markt für Sportwetten gewinnt sukzessive an Bedeutung. Im wesentlichen wird dabei auf Ereignisse im Pferderennen, Hunderennen, Boxen, Fußballball, Eishockey oder Basketball gesetzt. So sollen …

„Die größte Herausforderung für den Sport: Die Sportwetten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Dezember 201829. Dezember 2018 von Frank Daumann

Das ewige Leid mit der hohen Miete in den Ballungsräumen

Norbert Berthold hat in seinem Beitrag „Mietpreisbremse und ‚Sozialer Wohnungsbau‘” schon auf viele Aspekte des Problems steigender Mieten in Großstädten bzw. Ballungsräumen hingewiesen. Vergleicht man …

„Das ewige Leid mit der hohen Miete in den Ballungsräumen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12. November 2018 von Frank Daumann

Bringt uns Digitalisierung zwangsläufig mehr Arbeitslosigkeit?

„Digitalisierung“ ist mittlerweile in aller Munde. Selbst in das Programm mancher Partei ist dieser Begriff an prominenter Stelle eingeflossen. Leider wird der Begriff oftmals für …

„Bringt uns Digitalisierung zwangsläufig mehr Arbeitslosigkeit?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Oktober 2018 von Frank Daumann

Die 50+1-Regel auf der Kippe?

Die 50+1-Regel kommt durch das Vorhaben des Präsidenten des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V., Martin Kind, erneut in die Diskussion. Zum Hintergrund: Die Lizenzspielerabteilung des …

„Die 50+1-Regel auf der Kippe?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13. August 2018 von Frank Daumann

Zum 28. Mal FC Bayern München
Ist die Champions League Gift für die Fußballbundesliga?

Die Ausgeglichenheit einer Liga wird von vielen als wichtige – vielleicht sogar als wichtigste Determinante für die Zuschauernachfrage von Fußballspielen in einer Profiliga identifiziert. Dabei …

„Zum 28. Mal FC Bayern München
Ist die Champions League Gift für die Fußballbundesliga?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Juni 201826. Juni 2018 von Frank Daumann

Hayek and the crowd

Nach Hayek ist die Informationsausstattung der Marktteilnehmer unvollständig; das Wissen ist nur dispers vorhanden und entzieht sich weitgehend einer Aggregation. Damit wird Wettbewerb zu einem …

„Hayek and the crowd“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. April 201829. April 2018 von Frank Daumann

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 6 Seite 7 Seite 8 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik