Nach einem Jahr voller Krisen und deren – mehr oder weniger abgeschlossenen – Bewältigung steht die deutsche Wirtschaftspolitik wohl vor der stärksten Herausforderung seit der Wiedervereinigung vor über dreißig Jahren. Die deutsche Einheit in den 1990er-Jahren war allerdings zugleich Herausforderung und Chance, denn – Ältere werden sich erinnern – die alte Bundesrepublik (der Westen) war ausgelaugt und strukturschwach, der Begriff Sklerose wurde zum geflügelten Wort. Die Revolution im Osten bot Politik und Wirtschaft im Westen die große Chance, Politik zu reformieren und Strukturen zu verändern. Diese Chance wurde zum größten Teil genutzt.
„GastbeitragKann die Wirtschaftspolitik im neuen Jahr so verschlafen weitermachen?“ weiterlesen