Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Arbeitslosigkeit

Gastbeitrag
US-Arbeitsmarkt – Worauf schaut die Fed?

Vor allem die Entwicklung am Arbeitsmarkt wird darüber entscheiden, wann die Fed ihre Anleihekäufe herunterfährt. Dabei hat die US-Notenbank schon angekündigt, dass sie hierbei nicht …

„Gastbeitrag
US-Arbeitsmarkt – Worauf schaut die Fed?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 19. März 202119. März 2021 von Bernd Weidensteiner und Christoph Balz

Corona, Länder und Wirtschaft (1)
Die Niederlande meistern die Wirtschaftskrise am besten

Die Niederlande scheinen von den größeren Euro-Ländern am besten durch die Corona-verursachte Wirtschaftskrise zu kommen. Weil die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus weniger restriktiv …

„Corona, Länder und Wirtschaft (1)
Die Niederlande meistern die Wirtschaftskrise am besten“
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Juli 202012. August 2020 von Marco Wagner

Ordnungspolitischer Unfug (7)
Besser oder billiger
Mindestlöhne in Zeiten von Corona

„Zwei mal drei macht vier, widewidewitt und drei macht neune, ich mach mir die Welt, wide-wide wie sie mir gefällt“ (Pipi Langstrumpf) Die unabhängige Mindestlohnkommission …

„Ordnungspolitischer Unfug (7)
Besser oder billiger
Mindestlöhne in Zeiten von Corona “
weiterlesen

Veröffentlicht am 14. Juli 202030. Juli 2020 von Norbert Berthold

Gut gemeint genügt nicht

Bild: Pixabay Am 6. Mai 1795, in Zeiten grosser Not, betraten die Friedensrichter im südenglischen Speenhamland bei Newbury sozialpolitisches Neuland. Sie beschlossen, dass der armen …

„Gut gemeint genügt nicht“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11. November 2019 von Christoph A. Schaltegger

Vermeidbarer Frust
Konjunkturelle Unsicherheiten und Risiken nehmen zu

Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2019 leicht geschrumpft. Dabei konnten die Zuwächse bei den konsumorientierten Branchen den Rückgang der industriellen Wertschöpfung nahezu noch …

„Vermeidbarer Frust
Konjunkturelle Unsicherheiten und Risiken nehmen zu“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. August 201927. August 2019 von Michael Grömling

Ordnungspolitischer Kommentar
Arbeitslosenquote auf Rekordtief

Die Arbeitslosenquote ist im Oktober unter 5 Prozent gesunken und hat sich im November weiter verringert. Seit der Wiedervereinigung hat die amtliche Statistik in Deutschland …

„Ordnungspolitischer Kommentar
Arbeitslosenquote auf Rekordtief“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Dezember 201826. Dezember 2018 von Theresa Markefke und Rebekka Rehm

Bringt uns Digitalisierung zwangsläufig mehr Arbeitslosigkeit?

„Digitalisierung“ ist mittlerweile in aller Munde. Selbst in das Programm mancher Partei ist dieser Begriff an prominenter Stelle eingeflossen. Leider wird der Begriff oftmals für …

„Bringt uns Digitalisierung zwangsläufig mehr Arbeitslosigkeit?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Oktober 2018 von Frank Daumann

Das Lohn-Paradoxon
Eine (deutsche) Fata Morgana?

„Meinung ändert keine Tatsache.“ (Francesco Petrarca) Die Wirtschaftspolitik steht Kopf. In der alten Welt kämpften die Notenbanken gegen das Übel der Inflation, dem „Dieb der …

„Das Lohn-Paradoxon
Eine (deutsche) Fata Morgana?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 9. August 201730. April 2020 von Norbert Berthold

Emmanuel Macron und Angela Merkel
Politische Lichtgestalt (?) und ordnungspolitische Geisterfahrerin (!)

„Ich habe nie Euro-Bonds gefordert und bin nicht für die Vergemeinschaftung von Schulden, denn das fördert eine Politik der Verantwortungslosigkeit“. (Emmanuel Macron) „Wenn wir die …

„Emmanuel Macron und Angela Merkel
Politische Lichtgestalt (?) und ordnungspolitische Geisterfahrerin (!)“
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Juni 201713. Dezember 2018 von Norbert Berthold

Wachstumsschwäche, Arbeitslosigkeit und Populisten in Europa
Gewinnt der „Club Med“ die Schlacht der Ideen?

“Ask not what Germany can do for you. Ask what you can do for France.“ (Jochen Bittner) Europa hat schon seit einiger Zeit keinen guten …

„Wachstumsschwäche, Arbeitslosigkeit und Populisten in Europa
Gewinnt der „Club Med“ die Schlacht der Ideen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Juni 201729. Mai 2018 von Norbert Berthold

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik