Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Deflation

Im Angesicht des Todes
Sind staatliche Rettungsschirme inflationär?

Bild: Bruno /Germany auf Pixabay „Ein Ökonom ist ein Fondsmanager, der sein Portfolio nie zu Marktpreisen ausweisen muss.“ (Howard Marks, Fondsmanager) Die Europäische Zentralbank tut …

„Im Angesicht des Todes
Sind staatliche Rettungsschirme inflationär? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. Mai 202015. Mai 2020 von Norbert Berthold

Gastbeitrag
Achterbahnfahrt mit dem Bitcoin

Die virtuelle Währung Bitcoin macht seit Wochen Schlagzeilen. Der Grund ist – wie schon oft zuvor – die rasante Kursentwicklung. Zunächst war der Preis eines …

„Gastbeitrag
Achterbahnfahrt mit dem Bitcoin“
weiterlesen

Veröffentlicht am 28. Februar 201728. Februar 2017 von Jörn Quitzau

Deflation and Monetary Expansion in the Eurozone

The current annual rate of inflation in the eurozone is 0.1 per cent, and the core inflation rate is about one per cent. Seven member …

„Deflation and Monetary Expansion in the Eurozone“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. Juli 2016 von Roland Vaubel

Der Chefvolkswirt
Keine Angst vor negativen Inflationsraten

Der aktuelle Inflationsrückgang im Euroraum ist überwiegend auf fallende Energiepreise zurückzuführen und stellt noch keine Deflation dar. Ein schwächerer Euro, die Stabilisierung des Ölpreises und …

„Der Chefvolkswirt
Keine Angst vor negativen Inflationsraten“
weiterlesen

Veröffentlicht am 20. Juli 201520. Juli 2015 von Marco Bargel

Deflation in der Euro-Zone
Problem oder Phantom?

„If markets don’t work, have government intervene. If government intervention doesn’t work, have government intervene further.“ (Jeff Hummel) Die Deflation hat Europa fest im Griff. …

„Deflation in der Euro-Zone
Problem oder Phantom?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 31. März 20153. April 2015 von Norbert Berthold

Monetary Fiscal Policy from Frankfurt
Mario Draghi is leading the ECB into the Babylonian capitivity of Politics

“The best way to destroy the capitalist system is to debauch the currency (Vladimir I. Lenin) Now they’re going to do it. In the past …

„Monetary Fiscal Policy from Frankfurt
Mario Draghi is leading the ECB into the Babylonian capitivity of Politics“
weiterlesen

Veröffentlicht am 5. März 20155. März 2015 von Norbert Berthold

“2. Würzburger Ordnungstag“
Wer hat Angst vor der Deflation?

Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst der Deflation. In jüngster Zeit hat es viel zu tun, denn es muss eine EZB-Politik rechtfertigen, …

„“2. Würzburger Ordnungstag“
Wer hat Angst vor der Deflation?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Februar 201527. Februar 2015 von Henning Klodt und Anna Hartmann

Übertriebene Deflationssorge

„Die Inflation kommt nicht über uns als ein Fluch oder als ein tragisches Geschick; sie wird immer durch eine leichtfertige oder sogar verbrecherische Politik hervorgerufen.“ …

„Übertriebene Deflationssorge“ weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Februar 201520. Februar 2015 von Thorsten Polleit


Monetäre Fiskalpolitik aus Frankfurt
Mario Draghi führt die EZB in die babylonische Gefangenschaft der Politik

„Um die bürgerliche Gesellschaft zu zerstören, muss man ihr Geldwesen verwüsten.“ (Wladimir I. Lenin) Nun will sie es doch tun. Darauf hat die Mannschaft um …

„
Monetäre Fiskalpolitik aus Frankfurt
Mario Draghi führt die EZB in die babylonische Gefangenschaft der Politik“
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Januar 20159. März 2015 von Norbert Berthold

Das Aufblasen der Zentralbankbilanzen senkt die Inflation und erhöht sie nicht!

Das Gespenst der Deflation geht um! Die Inflationsrate im Euroraum konvergiert gegen Null und weicht immer mehr nach unten vom Inflationsziel ab. Dies wird weithin …

„Das Aufblasen der Zentralbankbilanzen senkt die Inflation und erhöht sie nicht!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11. November 201411. November 2014 von Gunther Schnabl

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik