Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Doping

Schlechte Nachrichten von der Bundespressekonferenz
Kriminalstrafen für Doping

Thomas de Maziere (CDU) und Heiko Maas (SPD) stellten kürzlich einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung des Doping vor. Diese initiative wurde allgemein mit Beifall begrüßt. Aber …

„Schlechte Nachrichten von der Bundespressekonferenz
Kriminalstrafen für Doping“
weiterlesen

Veröffentlicht am 25. November 201425. November 2014 von Hartmut Kliemt

Sollte Doping im Leistungssport freigegeben werden?

Der neue Doping-Bericht über die Verwicklung bundesdeutscher Institutionen in die Erforschung von Dopingmitteln, der Fall Armstrong, die Forderungen einiger Parteien usw. zeigen, daß das Thema …

„Sollte Doping im Leistungssport freigegeben werden?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Oktober 201316. August 2024 von Frank Daumann

Der Preis der Gleichheit

Gleichheit wird von den meisten Menschen für etwas Gutes gehalten. Gesellschaften mit größerer Gleichheit scheinen tatsächlich im Schnitt attraktive Eigenschaften zu haben. Aber auch die …

„Der Preis der Gleichheit“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. April 201324. April 2013 von Werner Güth und Hartmut Kliemt

„Nicht der Doper ist pervers, sondern die Bedingungen, unter denen er lebt!“

1. Entschuldbares Doping Nehmen Sie an, Sie wären einer der dominanten Fahrer im Feld der Tour de France. Bei einer der großen Bergetappen zieht ein …

„„Nicht der Doper ist pervers, sondern die Bedingungen, unter denen er lebt!““ weiterlesen

Veröffentlicht am 30. April 200930. Juli 2024 von Hartmut Kliemt

Finanzkrise, Rettungsschirme und Geisterfahrer
Finanzprotektionismus ist keine Lösung

„Die Absterbeordnung gehört zur Marktwirtschaft wie die Freiheit.“ (Olaf Sievert) Die deutsche Politik ist sich einig: Doping im Sport ist des Teufels. Der sportliche Wettbewerb …

„Finanzkrise, Rettungsschirme und Geisterfahrer
Finanzprotektionismus ist keine Lösung“
weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Januar 200927. Dezember 2011 von Norbert Berthold

Doping: Bekämpfung oder Liberalisierung?

Das Phänomen dopender Sportler wird nicht nur im Radsport zunehmend als Problem erkannt. Aus ökonomischer Sicht stellen sich die Fragen, warum dopen Athleten und – …

„Doping: Bekämpfung oder Liberalisierung?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28. September 20089. Dezember 2016 von Frank Daumann

Gastbeitrag
Stars und Steroide
Doping aus ökonomischer Sicht

Nahezu alle Menschen – und zwar enthusiastische Sportfans wie Sportkritikusse gleichermaßen – sind davon überzeugt, dass es einen ganz einfachen Zusammenhang zwischen „der Ökonomie“ und …

„Gastbeitrag
Stars und Steroide
Doping aus ökonomischer Sicht“
weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Juli 200729. Juli 2024 von Gert G. Wagner

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik