Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: EEG

Stoppt die Windkraft!

Die Natur liefert beständig neue Nachweise dafür, dass der Klimawandel ein ernstes und reales Problem ist und die Menschen reagieren darauf. Sie fordern völlig zurecht …

„Stoppt die Windkraft!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. August 20219. August 2021 von Joachim Weimann

Gastbeitrag
Der große Konstruktionsfehler der Energiewende

In der energiepolitischen Debatte geht es rund. Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat angekündigt, die Subventionierung der erneuerbaren Energien im Stromsektor in vier bis fünf Jahren zu …

„Gastbeitrag
Der große Konstruktionsfehler der Energiewende“
weiterlesen

Veröffentlicht am 23. Mai 201824. Mai 2018 von Christoph M. Schmidt

Ordnungspolitischer Kommentar
Das Erneuerbare Energien Gesetz
Zur erneuten Reform des Vergütungsmodells

Im Sommer 2016 hat der Bundestag die neueste Novelle des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) beschlossen. Zukünftig soll die Förderhöhe von Strom aus erneuerbaren Energien durch …

„Ordnungspolitischer Kommentar
Das Erneuerbare Energien Gesetz
Zur erneuten Reform des Vergütungsmodells“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. November 201616. November 2016 von Sandra Hannappel

Wenn’s dem Esel zu wohl wird
Deutschlands schöne Fassade bekommt Risse

„Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.“ (Heinrich Heine) Es war fast wie im Märchen. Die Welt blickte teils …

„Wenn’s dem Esel zu wohl wird
Deutschlands schöne Fassade bekommt Risse“
weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Oktober 201414. Oktober 2014 von Norbert Berthold

Gastbeitrag
Wettbewerb im Ökostrombereich – jetzt!

Die Energiewende ist eines der ambitioniertesten gesellschaftlichen Projekte. Die Energieversorgung soll schon bald ohne Kernkraft und langfristig möglichst auch ohne Kohle- und Gaskraftwerke durch eine …

„Gastbeitrag
Wettbewerb im Ökostrombereich – jetzt!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 24. November 2013 von Justus Haucap

Gastbeitrag
Die Zukunft der Energiewende – Von der notwendigen Entdeckung der Langsamkeit

Die Fortschritte Deutschlands bei der Energiewende erinnern stark an die Errichtung eines mit zahlreichen Konstruktionsmängeln behafteten Neubaus. So sind bei der Energiewende einige Fundamente noch …

„Gastbeitrag
Die Zukunft der Energiewende – Von der notwendigen Entdeckung der Langsamkeit“
weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Juli 201311. Juli 2013 von Manuel Frondel

Vom Anti-Dumping-Zoll zum Handelskrieg oder: wie du mir, so ich dir!

Die EU-Kommission hat seit vergangenem Donnerstag (6.6.2013) vorläufige Anti-Dumping-Zölle gegenüber chinesischen Herstellern von Solarmodulen eingeführt. Sie betragen zunächst 11,7 Prozent, sollen aber – wenn in …

„Vom Anti-Dumping-Zoll zum Handelskrieg oder: wie du mir, so ich dir!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Juni 201316. Juni 2013 von Dieter Smeets

Solarförderung: Nicht kürzen, sondern streichen

Die am 29. März 2012 vom Bundestag beschlossene Kürzung der Solarförderung um 20 bis knapp 30 Prozent hat für große Aufregung gesorgt. Die Kritiker befürchten, …

„Solarförderung: Nicht kürzen, sondern streichen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Mai 2012 von Henning Klodt

Das EEG: Ökologisch wirkungslos und ökonomisch unsinnig

Einst hatte ich einen schönen Traum: In einer feierlichen Prozession zogen die stärksten Befürworter der Subventionierung eines Wirtschaftszweigs zu ihren Volksvertretern, nicht um mehr, sondern …

„Das EEG: Ökologisch wirkungslos und ökonomisch unsinnig“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28. Dezember 201028. Dezember 2010 von Henning Klodt

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik