Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: SPD

Gastbeitrag
Politische Ökonomie der Parteien
Das Beispiel der SPD

Elemente einer politischen Ökonomie der Parteien Politische Parteien sind aus einer funktionsfähigen Demokratie nicht wegzudenken. Will man verstehen, warum Parteien über die Zeit Einfluss verlieren …

„Gastbeitrag
Politische Ökonomie der Parteien
Das Beispiel der SPD“
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Juli 202125. Juli 2021 von Thomas Ehrmann und Aloys Prinz

Being Martin Schulz
Essayistische Empfehlungen für eine ordnungsökonomisch konsistente Politik der SPD

Die SPD steht vor dem Hintergrund des Ausgangs der letzten Bundestagswahl und im Zusammenhang mit der Entscheidung, zusammen mit den Unionsparteien eine Koalition zu bilden, …

„Being Martin Schulz
Essayistische Empfehlungen für eine ordnungsökonomisch konsistente Politik der SPD“
weiterlesen

Veröffentlicht am 25. Januar 201826. Januar 2018 von Frank Daumann

Die Rente für ein gutes Leben
Zum Rentenkonzept der Sozialdemokraten

Nein, dies ist kein Wahlkampfartikel. Es geht vielmehr um das Trauerspiel einer einst zurecht stolzen Partei. Trotz der großen Verdienste ihrer Vergangenheit finden es deren …

„Die Rente für ein gutes Leben
Zum Rentenkonzept der Sozialdemokraten“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Juni 201716. Juni 2017 von Thomas Apolte

Am aktuellen Rand
Ein Zug nach Nirgendwo
Zum Zustand der SPD im Wahljahr 2017

Die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen sind nur das i-Tüpfelchen auf einen miserablen Auftakt der SPD in das Bundestagswahljahr 2017. Galten die Wahlniederlagen im Saarland und Schleswig-Holstein …

„Am aktuellen Rand
Ein Zug nach Nirgendwo
Zum Zustand der SPD im Wahljahr 2017“
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. Mai 201715. Mai 2017 von Tim Krieger

Christentum, Islam und die Renaissance des Liberalismus

Nein, man möchte in diesen Tagen nicht für die SPD verantwortlich sein. Der Schulz-Effekt konnte nur kurz davon ablenken, dass es ihr nicht mehr gelingen …

„Christentum, Islam und die Renaissance des Liberalismus“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11. April 201710. April 2017 von Thomas Apolte

Ordnungspolitischer Kommentar
Neujahrsvorsätze für die GroKo

Rechtzeitig vor Weihnachten haben CDU/CSU und SPD die Neuauflage der großen Koalition (GroKo) besiegelt. Wie erwartet wurde Angela Merkel mit überwälti­gen­der Mehrheit erneut zur Bundeskanzlerin …

„Ordnungspolitischer Kommentar
Neujahrsvorsätze für die GroKo“
weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Januar 201411. Januar 2014 von Oliver Arentz

Wenn Pkw-Maut, dann richtig!Zur aktuellen Debatte um die Straßenfinanzierung

„Wir müssen die Gerechtigkeitslücke schließen.“ Mit dieser Begründung steigt die CSU in die Diskussion um eine Maut für Pkw ein und trifft damit den Nerv …

„Wenn Pkw-Maut, dann richtig!Zur aktuellen Debatte um die Straßenfinanzierung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Dezember 20137. Juli 2023 von Carina Lindener und Clemens Recker

Zu den rentenpolitischen Beschlüssen der großen Koalition

Die große Koalition will zwar „in der Rente Anreize setzen, damit möglichst viele Menschen bei guter Gesundheit möglichst lange im Erwerbsleben bleiben“ und „eine moderne …

„Zu den rentenpolitischen Beschlüssen der großen Koalition“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. November 2013 von Wolfgang Nagl und Joachim Ragnitz

Ist der Austritt aus der SPD richtig?

Nach über 30 jähriger Mitgliedschaft trat ich vor einigen Jahren aus der SPD aus. Eingetreten war ich ursprünglich, weil die damalige CDU einen bloßen Regierungswechsel …

„Ist der Austritt aus der SPD richtig?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14. Mai 201114. Mai 2011 von Hartmut Kliemt

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik