„Auditors might be in the position to alert boards and investors to questionable practices and hidden risks, but they might have their own conflicts of interests.” (Admati, A.R. / Hellwig, M.F. (2013), p. 128)
Der schwedische Autor Johan Norberg (2003), S. 10:
„Von mancher Seite ist behauptet worden, die Bilanzfälschungen und darauf folgenden Zusammenbrüche der US-Firmen Enron und WorldCom hätten den Kapitalismus als unzuverlässiges und betrügerisches System entlarvt.
Nach meiner Überzeugung ist genau das Gegenteil richtig.
Natürlich können sich Manager und Unternehmen als Gauner erweisen – besonders in einem Boom, wenn alles expandiert.
Aber der Markt ist eines der besten Mittel, um mit Gaunern fertig zu werden.
Warum konnte beispielsweise Enron die Leute so lange über die wahren Erträge täuschen?
Weil der Markt auf Vertrauen setzt. Im Allgemeinen kann man darauf vertrauen, dass ein Unternehmen seine Bilanzen und Zahlen nicht fälscht, denn wenn so etwas herauskommt, verliert es seine Glaubwürdigkeit, Kunden und Kapital.
Genau das geschah mit Enron. Sobald die Leute merken, dass sie zum Narren gehalten werden, reagieren sie schneller als jedes Justizsystem und verhängen die sofortige Todesstrafe über das betrügerische Unternehmen.
Die Aktienkurse fielen um 100 Prozent, von 40 Dollar auf Null. Und ebenso schnell zogen sich die Kunden von Enrons Wirtschaftsprüfungs-Firma Arthur Anderson zurück, so dass sie Enron in den Orkus nachfolgte.
Ohne Vertrauen kein Markt – das ist für andere Firmen ein starkes Motiv, bei der Wahrheit zu bleiben.”
Die Kardinalfrage nach dem Wirecard-Skandal in München:
Prüft Ernst & Young wirklich, wie geplant, den Konzernabschluss der Deutschen Bank oder von anderen Großunternehmen im Jahr 2020 in Deutschland?
Literaturhinweise
Admati, A.R. / Hellwig, M.F. (2013), The Bankers’ New Clothes: What’s Wrong with Banking and What to Do About It, Princeton University Press
Norberg, J. (2003), Das Kapitalistische Manifest – Warum allein die globalisierte Marktwirtschaft den Wohlstand der Menschheit sichert, 2. Auflage, Frankfurt am Main
Seitenstücker, H. / Schütze, A. (2020), Finanzdienstleister: Wirecard kollabiert nach Bilanzskandal, Deutsche Welle vom 25.06.2020 (https://www.dw.com/de/wirecard-kollabiert-nach-bilanzskandal/a-53936173)
Letzte Artikel von Robert Muth
(Alle anzeigen)- Kurz kommentiert
Zerbricht Ernst & Young am Wirecard-Skandal? - 27. Juni 2020 - Kurz kommentiert
Ist die Krisenfestigkeit der Deutschen Bank im Falle einer Finanzkrise heute höher als Ende 2006?
Eine kapitalmarkttheoretische Sicht - 9. Oktober 2019 - Kurz kommentiert
Eine Warnung vor einem Zusammenschluss von Deutscher Bank und Commerzbank - 13. September 2018
Des Weiteren sehr, sehr lesenswert:
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/wirecard-skandal-eu-kommission-schaltet-finanzaufsicht-ein,S31UDyd
https://meedia.de/2020/06/26/wirecard-pleite-der-spaete-aber-grosse-triumph-der-financial-times/
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/bilanzskandal-wirecard-meldet-insolvenz-an,S2uZEXY
Außerdem sehr zu empfehlen sind:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wirecard-skandal-kommentar-1.4943938
https://boerse.ard.de/boersenwissen/anlegerschutz/wer-hats-aufgedeckt100.html
Ferner sehr zu empfehlen sind:
https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/aktuelles/news/single/news/professor-lenz-bezieht-stellung-zum-bilanzskandal-des-dax-unternehmens-wirecard/
Zudem der Handelsblatt-Artikel “Wirtschaftsprüfer: Schwere Vorwürfe gegen EY”, vom 26.06.2020, S. 55; unter anderem mit zwei Zitaten von Herrn Hansrudi Lenz, Universität Würzburg, Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftsprüfung:
“Die begründete Vermutung lautet, dass hier nicht mit der notwendigen berufsüblichen Sorgfalt und kritischen Grundhaltung gegenüber dem Mandanten gearbeitet wurde”
sowie
“Wenn ein Abschlussprüfer so etwas nicht sieht, ist er fehl am Platz”.
Ein sehr interessantes einminütiges ZDF-Heute-Video in diesem Zusammenhang (leider nur bis 26.06.2021 verfügbar):
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-sendungen/videos/wirecard-bilanzskandal-bethmann-100.html
(Zentrale sinngemäße Aussage: Die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre werde zukünftig auf Hauptversammlungen von großen Aktiengesellschaften in Deutschland gegen die Bestellung von Ernst & Young als (Konzern-)Abschlussprüfer stimmen.)
Außerdem sehr zu empfehlen sind:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wirecard-aufsichtsbehoerde-kritik-1.4951118
https://www.welt.de/wirtschaft/article210547003/Wirecard-Insolvenz-Das-Versagen-der-Wirtschaftspruefer.html
Sowie die beiden brillanten Handelsblatt-Interviews mit Herrn Michael Gschrei vom 28.06.2020 (Handelsblatt online) und vom 29.06.2020, Handelsblatt (print), S. 29.
Außerdem sehr lesenswert:
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/wirecard-149.html
https://boerse.ard.de/aktien/das-versagen-der-aufseher-und-pruefer100.html
https://www.welt.de/wirtschaft/article210831445/Wirecard-Politiker-und-Beamte-schieben-sich-gegenseitig-die-Schuld-zu.html
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bafin-wirecard-1.4951215
Ebenfalls sehr interessant sind:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Bilanzbetrug-lief-wohl-schon-seit-2014-article21887325.html
https://www.capital.de/geld-versicherungen/wirecards-flurschaden
https://www.risknet.de/themen/risknews/ey-und-das-vorlaeufige-ende-einer-erfolgsstory/
Zudem zu empfehlen sind:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wirecard-faq-101.html
https://www.risknet.de/themen/risknews/wirecard-und-das-heuchlerische-entsetzen/
Außerdem sehr interessant in diesem Zusammenhang sind:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wirecard-ii-privileg-muss-weg-1.4957361
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wirecard-iii-gastbeitrag-wenn-insider-auspacken-1.4957403
Ebenfalls sehr lesenswert sind:
Das ganzseitige Interview über den Wirecard-Skandal mit Herrn Hansrudi Lenz, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsprüfung, Universität Würzburg, vom Samstag, 11. Juli 2020, S. 17
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/ey-wirtschaftspruefer-wegen-wirecard-zunehmend-unter-druck,S4KSQYw
https://de.reuters.com/article/deutschland-bilanzpr-fung-ey-idDEKBN2481ZV
Ferner sehr interessant sind:
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/wirecard-skandal-die-haftung-der-wirtschaftspruefer,S5Yla1O
und
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/wirecard-neue-aktionaersklagen-gegen-ex-vorstaende,S4yJlmY
sowie
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/So-hat-Dan-McCrum-Wirecard-Skandal-aufgedeckt,wirecard110.html
Ebenfalls sehr lesenswert sind:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.wohl-groesster-betrug-seit-1945-der-fall-wirecard-eine-betruegerbande-im-dax.0f8e37a5-d88a-435c-b9a5-a347a20bfbfc.html
sowie
https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/bilanzskandal-der-betrug-bei-wirecard-soll-schon-vor-15-jahren-begonnen-haben/26040098.html?share=twitter
Zudem sehr interessant:
https://www.nzz.ch/meinung/versagen-aller-aufsichts-ld.1571210
sowie
https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2020/heft/8/beitrag/wirecard-ein-menetekel-fuer-die-wirtschaftspruefung.html
Außerdem sehr, sehr interessant ist:
https://boerse.ard.de/aktien/commerzbank-will-wirtschaftspruefer-ey-nicht-mehr100.html
Ferner sehr lesenswert sind:
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/wirecard-banken-klage-101.html
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schadenersatz-die-frage-der-milliardenklage-1.5035115
https://www.stern.de/wirtschaft/news/finanzen-bilanz-skandale-treffen-wirtschaftspruefer-hart-3608110.html
Zudem sehr interessant sind:
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/interview-bankenpr%C3%A4sident-peters-der-wirecard-skandal-hat-dem-finanzplatz-deutschland-gro%C3%9Fen-schaden-zugef%C3%BCgt/ar-BB192IkX
und
https://www.finance-magazin.de/banking-berater/wirtschaftspruefer/wirecard-skandal-so-will-ey-seine-mandanten-beruhigen-2064591/
sowie
https://www.finance-magazin.de/banking-berater/wirtschaftspruefer/wirecard-kostet-ey-das-pruefmandat-bei-dws-2063791/
Auch sehr, sehr lesenswert ist:
https://www.project-syndicate.org/commentary/fincen-files-banks-financial-crime-no-punishment-by-katharina-pistor-2020-09/german
Außerdem sehr interessant:
https://www.heise.de/news/Wirecard-Skandal-Untersuchungsausschuss-hat-Merkel-und-Soeder-auf-der-Zeugenliste-4924799.html
Ferner sehr, sehr lesenswert sind:
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/wirtschaftspruefer-von-ey-verlieren-erste-mandate-wegen-wirecard,S9QrNhY
und
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/wirecard-insolvenzverwalter-konzern-wurde-leergeraeumt-17018008.html?GEPC=s3
sowie
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/warum-ey-auf-195-millionen-euro-verklagt-wird-17011651.html?GEPC=s3&premium=0x0bbecdf69d5d96e0a3353ba488241c8b
Sehr, sehr sehenswertes 4-minütiges kritisches ARD-Tagesthemen-Video vom 26.11.2020 zur (sehr passiven) Rolle der Staatsanwaltschaft München hinsichtlich Ermittlungen gegen Wirecard in den letzten rund 10 Jahren:
https://www.ardmediathek.de/ard/video/tagesschau24/wirecard-skandal-hinweise-auf-verstrickungen-in-mafia-geschaefte/tagesschau24/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3RhZ2Vzc2NoYXUyNC8yNGI4MWU0YS1iZjljLTQ4ZDEtODI5Ni03OTU3Yzg3YWE1NjQvMQ/
(Kurz-Video leider nur noch bis 02.12.2020 verfügbar!)
Zentrale sinngemäße Frage im ARD-Video: Gab es Schutzengel in den (Justiz-)Behörden und in der Politik in München?
sowie
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/boerse-staatsanwaltschaft-hielt-sich-bei-wirecard-zurueck,SCond0m
Auch sehr interessant sind:
https://www.wiwo.de/wirtschaftspruefer-kfw-trennt-sich-nun-auch-von-ey-nach-wirecard-skandal/26710108.html
und
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/wirecard-ey-105.html
und
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bank-manager-zieht-sich-wegen-wirecard-zurueck-17093138.html
sowie
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ey-wirecard-anzeige-apas-1.5136813
Ferner sehr lesenswert sind:
https://www.project-syndicate.org/commentary/independent-financial-regulators-strengthen-banking-stability-by-howard-davies-2020-12
und
https://www.nzz.ch/wirtschaft/wirecard-skandal-deutsche-regierung-will-bilanzbetrug-erschweren-ld.1592478
Zum Kontrollversagen des Wirecard-Aufsichtsrats:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/aufsichtsraete-kontrollversagen-101.html
Und zum (heftigen) Konflikt zwischen der BaFin und der Deutschen Bundesbank bezüglich des (verfehlten) Leerverkaufsverbots von Wirecard-Aktien durch die BaFin (“per Ordre de Mufti”):
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/massive-zweifel-am-wirecard-leerverkaufsverbot
sowie
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/bafin-wirecard-bundesbank-101.html
Zudem sehr erhellend:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/guttenberg-wirecard-101.html
in Verbindung mit
https://de.wikipedia.org/wiki/Plagiatsaff%C3%A4re_Guttenberg
Die wohl beste und kompakteste Zusammenfassung des Wirecard-Skandals, inklusive des Versagens praktisch aller (angeblicher) Kontrollinstanzen:
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/die-grosse-kumpanei-bei-wirecard
Zum Versagen der Staatsanwaltschaft München im Wirecard-Skandal:
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Das-Wirecard-Versagen-der-Staatsanwaltschaft-Muenchen-id59000636.html
Auch sehr, sehr interessant und erhellend zum Kontroll- und Aufsichtsversagen im Falle Wirecard sind:
https://www.msn.com/de-ch/nachrichten/other/folgen-des-wirecard-skandals-welche-beh-c3-b6rdenleiter-und-spitzenmanager-er-bisher-den-job-gekostet-hat/ar-BB1e1HRt
und
https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/wirecard/wirecard-junge-bankerin-zeigt-wie-einfach-betrug-zu-durchschauen-gewesen-waere-li.142712
und
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirecard-affaere-bringt-scholz-in-bedraengnis-17204706.html
sowie
https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/wirecard-unruehmliche-rolle-von-bafin-und-finanzministerium-li.138856
Zum verfehlten (staatlichen) Wirecard-Leerverkaufsverbot und der (unrühmlichen) Rolle von Herrn Olaf Scholz und Herrn Jörg Kukies (jeweils Bundesfinanzministerium) und von Herrn Felix Hufeld und Frau Elisabeth Roegele (jeweils BaFin-Präsidium) sowie von Frau Claudia Buch (Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank):
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/wie-bafin-und-bundesbank-bei-wirecard-pingpong-spielten
https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/wirecard/wirecard-gruesse-aus-dem-elfenbeinturm-li.144064
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/hat-die-finanzaufsicht-die-bundesbank-ausgetrickst-17227684.html?GEPC=s3
https://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Es-schnuppert-nach-Bananenrepublik-article22385468.html
Die Zwischenbilanz des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zum Wirecard-Skandal am 10. März 2021 in der Bundespressekonferenz:
https://www.phoenix.de/wirecard-skandal-a-2075965.html
Weitere interessante Details und Hintergründe zum Kontroll- und Aufsichtsversagen im Falle Wirecard:
https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/wirecard/wirecard-sieben-punkte-an-denen-der-betrug-haette-auffallen-muessen-li.145585
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wirecard-205.html
https://www.focus.de/finanzen/news/wirecard-untersuchungsausschuss-schutzpatron-von-marsalek-die-unfassbare-naivitaet-der-chefermittlerin-im-wirecard-fall_id_13046268.html
https://www.focus.de/finanzen/news/raeuberpistole-wirecard-wahnsinn-im-scholz-ministerium-wirecard-skandal-wird-zum-fass-ohne-boden_id_13093992.html
https://www.n-tv.de/wirtschaft/EY-Deutschlandchef-muss-Posten-raeumen-article22385930.html
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Sind-die-Kontrolleure-von-EY-unfaehig-article22181903.html
Ferner sehr zu empfehlen, insbesondere hinsichtlich des Versagens der verantwortlichen staatlichen Akteure, die (angeblich) für die Aufsicht zuständig waren:
https://www.swr.de/swraktuell/wirecard-zwischenbilanz-100.html