Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Fiskalisches

Was hat Keynes mit der Krise zu tun?

Der Tabubruch ist erfolgt: Deutschland enteignet wieder. Ordnungspolitische Lehrbücher seien jetzt, in dieser außergewöhnlichen Krise, nicht gefragt, sagt die Politische Klasse:  Wenn der Markt versagt, …

„Was hat Keynes mit der Krise zu tun?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 9. März 2009 von Wolf Schäfer

Gastbeitrag:
Einkommensteuer sofort senken

Infolge der Finanzmarktkrise liegt die Konjunktur auf der Intensivstation, für das nächste Jahr erwarten das RWI Essen und mittlerweile auch andere Institute, dass das deutsche …

„Gastbeitrag:
Einkommensteuer sofort senken“
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Dezember 200822. Dezember 2008 von Christoph M. Schmidt

Ehegattensplitting
Eine von vielen Merkwürdigkeiten des progressiven Einkommensteuersystems

Familien werden in Deutschland als wirtschaftliche Einheiten gesehen. Das dürfte neben seiner normativen Basis auch schlicht die gesellschaftliche Realität widerspiegeln – spätestens, wenn Kinder im …

„Ehegattensplitting
Eine von vielen Merkwürdigkeiten des progressiven Einkommensteuersystems “
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Juli 20089. Juli 2021 von Thomas Apolte

Rentenpolitik nach Stimmungslage

Nachdem die Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) unter den Experten als halbwegs konsolidiert galt, wird sie nun von der großen Koalition zur Verbesserung der Stimmungslage vorerst wieder …

„Rentenpolitik nach Stimmungslage“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12. April 2008 von Thomas Apolte

Nach Liechtenstein:
Ein Requiem für das Bankgeheimnis?

Liechtenstein und kein Ende. Die Pressionen aus dem politischen Deutschland gegenüber Liechtenstein, der Schweiz und anderen sogenannten Steueroasen nehmen zu. Der deutsche Botschafter in Bern …

„Nach Liechtenstein:
Ein Requiem für das Bankgeheimnis?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. März 200812. März 2008 von Wolf Schäfer

Hypokrit, oder: der Zumwinkel in uns allen

Zunächst das Selbstverständliche: (a) niemand zahlt gerne Steuern (sie vermindern direkt das eigene Nettoeinkommen); (b) niemand schätzt die Steuervermeidung oder Steuerhinterziehung anderer (das vermindert indirekt …

„Hypokrit, oder: der Zumwinkel in uns allen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Februar 200821. Februar 2008 von Michael Wohlgemuth

Die Vermögensteuer ist abgeschafft
Dasselbe sollte mit der Erbschaftsteuer geschehen

Mit dem neuen Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVG) zur Erbschaftsteuer ist die Diskussion über die prinzipielle Angemessenheit der Besteuerung von Erbschaften wieder aufgelebt. Das BVG-Urteil zielt …

„Die Vermögensteuer ist abgeschafft
Dasselbe sollte mit der Erbschaftsteuer geschehen “
weiterlesen

Veröffentlicht am 4. März 200724. Juli 2024 von Wolf Schäfer

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 37 Seite 38

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik