Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Monetäres

Zentralbankfinanzierte Staatsausgaben kosten nichts?
Japan zeigt das Gegenteil!

In der Corona-Krise haben in ganz Europa die Regierungen riesige schuldenfinanzierte Ausgaben- und Kreditprogramme auf den Weg gebracht. Die Europäische Zentralbank  (EZB) flankiert die staatlichen …

„Zentralbankfinanzierte Staatsausgaben kosten nichts?
Japan zeigt das Gegenteil! “
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. November 202030. November 2020 von Gunther Schnabl

Gastbeitrag
Die EZB will, aber was wird es bringen?

Auf seiner kommenden Sitzung am 10. Dezember wird der EZB-Rat seine Instrumente „neu kalibrieren“. Die EZB wird wohl handeln, aber wir zweifeln an der Effizienz …

„Gastbeitrag
Die EZB will, aber was wird es bringen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 28. November 202028. November 2020 von Michael Schubert

Gastbeitrag
Die EZB und die (A)Symmetrie

Bei ihrer Strategieüberprüfung steht die EZB noch am Anfang, aber in jedem Fall soll ihr Inflationsziel symmetrisch und leicht verständlich sein. Kann dann die neue …

„Gastbeitrag
Die EZB und die (A)Symmetrie“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Oktober 202016. Oktober 2020 von Michael Schubert

Klimawandel und Geldpolitik

Obwohl der Klimaschutz derzeit etwas in den Hintergrund des öffentlichen Interesses geraten ist, steht die Forderung weiterhin im Raum, die Geldpolitik solle „grüner“ werden und …

„Klimawandel und Geldpolitik“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20. September 2020 von Uwe Vollmer

Gastbeitrag
Die EZB und der Elfenbeinturm

Die EZB will besser kommunizieren. Aber nur mit verständlicher Sprache und Treffen mit Bürgern wird ihr das nicht gelingen. Scheinbar sind die Dinge klar. Sprachwissenschaftlern …

„Gastbeitrag
Die EZB und der Elfenbeinturm“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. September 202010. September 2020 von Jörg Krämer

Gastbeitrag
Das Euro-Monster
Neustart oder Überforderung der EWU?

Die jüngsten Beschlüsse der EU über ein gemeinsames „Corona-Hilfsprogramm“ werden vielfach als Beginn einer neuen Phase für Europa gefeiert. Auch die Europäische Währungsunion (EWU) hofft …

„Gastbeitrag
Das Euro-Monster
Neustart oder Überforderung der EWU? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 13. August 202026. August 2020 von Heinz-Werner Rapp

EZB: Auf der TLTRO-Kredit-Welle in die Zombifizierung

Neben den Anleiheaufkaufprogrammen PSPP (2.253 Mrd. €), CBPP-III (285 Mrd. €), CSPP (224 Mrd. €), ABSPP (31 Mrd. €) und PEPP (383 Mrd. €)[1] sind …

„EZB: Auf der TLTRO-Kredit-Welle in die Zombifizierung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. August 20203. August 2020 von Gunther Schnabl und Nils Sonnenberg

Gastbeitrag
Die Notkreditprogramme der Fed
Gefahren für die Unabhängigkeit?

Die Fed hat zur Bekämpfung der durch das Coronavirus ausgelösten Wirtschaftskrise zahlreiche Notkreditprogramme aus der Taufe gehoben und greift damit in immer mehr Einzelmärkte ein. …

„Gastbeitrag
Die Notkreditprogramme der Fed
Gefahren für die Unabhängigkeit? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Juli 202030. Juli 2020 von Bernd Weidensteiner

Unabhängigkeit der EZB (3)
Grenzenlose Unabhängigkeit gefährdet die Unabhängigkeit

Viele sehen in den Forderungen des Bundesverfassungsgerichts einen Angriff auf die Unabhängigkeit der EZB. Wir nehmen das zum Anlass, dem Wesen von Notenbank-Unabhängigkeit auf den …

„Unabhängigkeit der EZB (3)
Grenzenlose Unabhängigkeit gefährdet die Unabhängigkeit “
weiterlesen

Veröffentlicht am 9. Juli 20209. Juli 2020 von Jörg Krämer

Unabhängigkeit der EZB (2)
Das BVerfG stellt die Unabhängigkeit der EZB nicht in Frage

Am 5. Mai urteilte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG), dass die Europäische Zentralbank (EZB) mit ihrem Programm zum Ankauf von Staatsanleihen (Public Sector Purchase Programme, PSPP) ihre …

„Unabhängigkeit der EZB (2)
Das BVerfG stellt die Unabhängigkeit der EZB nicht in Frage“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Juni 202020. Juni 2020 von Bernd Lucke

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 8 Seite 9 Seite 10 … Seite 46 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik