So geht Wärmewende!
Das dänische Beispiel
RWI-Energieexperte Manuel Frondel plädiert dafür, die Wärmewende dem ab 2027 startenden zweiten EU-Emissionshandel und der kommunalen Wärmeplanung zu überlassen.
Das ordnungspolitische Journal
RWI-Energieexperte Manuel Frondel plädiert dafür, die Wärmewende dem ab 2027 startenden zweiten EU-Emissionshandel und der kommunalen Wärmeplanung zu überlassen.
„Es ist schlicht und ergreifend ökonomischer Unsinn, erst die Atomkraft vom Netz zu nehmen, damit die Preise hochzutreiben und diese jetzt mit extrem viel Geld …
Deutschland ist in massiver Weise von Erdgasimporten abhängig. Dies ist spätestens seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen nach Deutschland durch die Nord-Stream-Pipeline allen bewusst. Ohne …
„Das Fracking-VerbotWann prüft der Deutsche Bundestag die Angemessenheit?“ weiterlesen
Beklagenswert geringe ökonomische Ambitionen Die deutsche Energiewende hat den hohen Anspruch, ambitionierte Klimaziele zu verwirklichen und zugleich als internationales Vorbild auf dem Weg zur Klimaneutralität …
„Deutschlands Energiewende
So nicht zur Nachahmung zu empfehlen“ weiterlesen
Wir sind nicht ganz unschuldig an der Energiekrise und wir könnten etwas dagegen tun. Allerdings steht das, was notwendig wäre, nicht wirklich auf der Agenda …
„Video
Was können wir gegen die Energiekrise tun?“ weiterlesen
Was sind die Gründe der Energiekrise? Liegt es nur an Russland oder gibt es noch andere Gründe? Das Video erklärt Mechanismen wie Merit-Order und die …
Dass die Experten-Kommission Gas und Wärme sich mit ihren Vorschlägen zur Gaspreisbremse nicht nur Freunde machen würde, war von vorneherein klar. Den einen fällt die …
„Die Gaskrise hat das schmutzige Geheimnis der deutschen Energiewende offenbart: Sie war vielleicht nicht auf Sand, aber auf russischem Gas gebaut, eine Wende von Putins …
„Der Energiepolitiks neue Kleider
Energiewende, Ukraine-Krieg und Doppel-Wumms “ weiterlesen
Wie verzweifelt muss eine Bundesregierung eigentlich sein, um ohne einen konkreten Plan einen 200 Mrd. Euro schweren Abwehrschirm zur Bekämpfung der Energiekrise anzukündigen? Wie viel …
Steigen die Preise auf einem Markt stark an, löst das in der Politik häufig den Reflex aus, in die Preisbildung einzugreifen. Nach der Mietpreisbremse und …
„Statt Strompreisbremse
Senkung der Stromsteuer und Umlagen! “ weiterlesen